Das Fest 2020: Soli-Shirt
Popkultur // Artikel vom 22.04.2020
Die 36. Auflage von „Das Fest“ wird wegen der Corona-Pandemie auf den 23. bis 25.7.2021 verschoben.
Auch das Line-up konnten die Macher um ein Jahr verschieben: Alle MusikerInnen, darunter Weltstar Passenger, Revolverheld und Joris, haben ihr Kommen für 2021 zugesagt; das gilt auch für die jene Künstler, die bislang noch geheim gehalten wurden: Samstags-Headliner ist die Berliner Partymaschine SDP. Dazu gesellt sich Alice Merton mit ihren Welthits, Megaloh und Chefboss. Außerdem stehen am Samstag die Locals The Black Passage, Neeki und Die Stühle als „New Bands Festival“-Sieger 2019 auf der Hauptbühne. Am Freitag werden die Indie-Überflieger Giant Rooks zum Opening erwartet, dazu haben die Organisatoren noch einen Special Guest und Co-Headliner im Ärmel.
Die für 2020 bestimmten Tickets sind ohne Zutun auch 2021 gültig. Alternativ ist es auch möglich, das Eintrittsgeld zurückzubekommen. Die betroffenen Ticketbesitzer werden diesbezüglich noch um Geduld für die organisatorischen Vorbereitungen gebeten. VVK-Gebühren können jedoch nicht erstattet werden, da der jeweilige Dienstleister seine Leistung – sprich den Kartenverkauf – bereits erbracht hat. Nach Aufhebung der landesweiten Kontaktsperre bietet die Karlsruhe Marketing und Event GmbH KME Umtauschmöglichkeiten an, mittels derer die Tickets gegen Geld getauscht werden können. Auch über CTS/Eventim gekaufte Online-Tickets behalten ihre Gültigkeit. Eine Rücknahme dieser Tickets gegen Bargeld ist aktuell nicht möglich, da der Gesetzgeber den Online-Ticketportalen voraussichtlich die Möglichkeit einer Gutscheinausstellung einräumt.
Ticketspenden lassen sich aus formellen und logistischen Gründen nicht umsetzen; zudem kann den Spendern der Kauf neuer Karten für 2021 nicht garantiert werden, da dies wiederum mit einem enormen administrativen Aufwand verbunden wäre. Daher wurde ein Soli-Shirt kreiert, das in limitierter Auflage von 2.020 Stück über www.dasfest.de erhältlich ist. Ein Teil der Einnahmen fließt einem Hilfsprogramm für freischaffende Künstler zu. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
AC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpCar Bomb
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Das im Jahr 2000 auf Long Island gegründeten Quartett pflegt einen hochexperimentellen und zugleich extrem aggressiven Metalansatz.
Weiterlesen … Car BombKadebostany
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Kadebostany, benannt nach einer sagenhaften Pop-Republik Kadebostan „nördlich von Italien, östlich der Schweiz und westlich der Türkei“, sind von der Schweiz aus sehr stylish mit Visual Artists und Gastvokalistinnen aktiv und flankierten ihre teils ohrwurmartigen Vocal-House-Songs mit fantastischen Unformen und Flaggen eines Landes, das der iranischstämmige Mastermind Guillaume Kadebostany quasi als Sehnsuchtsort erfand.
Weiterlesen … KadebostanyŠuma Čovjek
Popkultur // Artikel vom 08.08.2025
Mit einer Mischung aus Balladen, rhythmischen Balkan-Pop-Rock-Stücken, orientalischen Beats und furiosen Bläserklängen zerpflückt die transkulturelle schweizerisch-bosnisch-algerische Band alle Klischees des klassischen Balkan-Pops.
Weiterlesen … Šuma ČovjekBadi Assad & Anna Tréa
Popkultur // Artikel vom 07.08.2025
Das Duo ist das neueste Projekt der brasilianischen Musiklegende Badi Assad, das jetzt mit den ersten Konzerten in Deutschland Weltpremiere feiert.
Weiterlesen … Badi Assad & Anna TréaRoberto Fonseca & Orchester
Popkultur // Artikel vom 06.08.2025
Der kubanische Jazzpianist wurde 2003 als Nachfolger für den großen Ruben Gonzalez Mitglied des Buena Vista Social Clubs und entführt auch auf seinem Album „La Gran Diversión“ („Das große Vergnügen“) ins Kuba der 30er Jahre.
Weiterlesen … Roberto Fonseca & Orchester
Kommentare
Einen Kommentar schreiben