David Krakauer & Klezmer Madness
Popkultur // Artikel vom 19.05.2010
Der New Yorker David Krakauer gilt nicht erst seit der Gründung seiner eigenen Band Klezmer Madness 1994 als vitalster Impulsgeber und Identifikationsfigur moderner jüdischer Klezmermusik.
Der weltweit gefeierte Grenzgänger und Erneuerer des Klezmer ist Gründungsmitglied der legendären Klezmatics und holt wie kein zweiter die traditionelle jüdische „Singen-Lachen-Weinen-Tanzen“-Musik mit zeitgemäßen Mitteln ins 21. Jahrhundert, ohne ihre Seele zu verletzen.
Seine Kompositionen sind musikalische Entdeckungsfahrten. Er schmiedet Allianzen mit einer Vielzahl musikalischer Genres von der osteuropäischen Folklore über Blues und Rock zu Funk und Jazz bis Hip Hop – ein ungebärdiges Crossover, instrumental virtuos, Dancefloor-Samples vom „Hip Hop Beat“-Architekten und Bandmitglied Socalled dürfen da ebenso wenig fehlen wie Rap-Passagen.
Der Laudatio zum Preis der deutschen Schallplattenkritik ist da wenig hinzuzufügen: „Eine spannende, spieltechnisch überschäumende, zeitgemäße New Yorker Variante der ostjüdischen Party-Musik, schmelzende, melancholische und freudig jubilierende Tradition wechselt abrupt mit chaotisch ausfasernden, ekstatisch pulsierenden Tutti des freien Jazz.“
www.davidkrakauer.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben