Deadsoul Tribe
Popkultur // Artikel vom 07.12.2007
Schon während der letzten Tour mit Sieges Even sprach Deadsoul Tribe Mastermind Devon Graves über die nächste CD, welche eigentlich als Doppelschlag mit einer harten und einer melodischen Scheibe geplant war.
Letztendlich ist „A Lullaby For The Devil“doch nur ein „normales“ Album geworden. Die Marschrichtung blieb und führte geradewegs in Neuland. Auf Lullaby erklingen ebenso heftige und rohe wie melodische Songs mit ungewöhnlicher Melodieführung und den begnadeten Flötenkapriolen des Glatzkopfs. Zwar finden sich die hypnotischen Beats und Tribal-Rhythmiken eines Adel Moustafa noch genauso wie die spacige Grundstimmung des bisherigen Schaffens, die introvertierten toolmäßigen Parts sind aber stark in den Hintergrund getreten. Die Freude an einer der wenigen wirklich interessanten Progbands mindert dies nicht. Support: Kyrbgrinder und The Old Dead Tree.
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSelig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik-Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloD-A-D & The 69 Eyes
Popkultur // Artikel vom 11.11.2025
Anklagbar gegründet als Disneyland After Dark, definieren D-A-D mit dem Debüt „Call Of The Wild“ 1986 das Cowpunk-Genre.
Weiterlesen … D-A-D & The 69 Eyes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben