Der goldne Topf
Clubkultur // Artikel vom 18.03.2013
„Der goldne Topf“ heißt die Podcast-Reihe, die das Bento Anfang Februar ins Leben gerufen hat.
Damit soll der Sound der DJs, die sich hier jeden Donnerstag die Hand reichen, auch außerhalb der Bar – und der Stadt – Gehör finden. Einmal im Monat öffnet sich der Topf und enthält jedes Mal auch ein visuelles Schmankerl. Aktuell ist das eine Fotoarbeit von der brasilianischen Medienkünstlerin Fernanda Vilela, die man bis Anfang April im bento sehen kann.
Die Platten an den DJ-Donnerstagen drehen sich derweil rein in den Frühling: Kool Mr. DJ spielt obskures Zeug von Afro und Krautrock bis Spacedisco (21.3.), der junge Vinyl-Addict Enoizetorp ist (nicht nur) zwischen Jazz und House daheim (28.3.), mit Benito Blanco kommt ein Bruchsaler House-DJ nach Karlsruhe (4.4.) und Bee More Izz (11.4.) zieht die Fäden hinter der „Kavaliersdelikt“-Reihe, die genauso wie Brain Abes (18.4.) für Deep House steht. Start ist jeweils um 19 Uhr. Da beginnt am Di, 9.4. auch die „Bento-Düne“, die monatliche freie Vorlesebühne. -fd
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben