Deutsch-Französische Jazzpassage
Popkultur // Artikel vom 13.11.2008
Zwei prall gefüllte Wochenenden (das erste ist bei Erscheinen dieses Heftes bereits Geschichte) bietet die sechste Auflage der Deutsch-Französischen Jazzpassage.
Am Freitag, 14.1., geht es gleich famos los bzw. weiter: Médéric Collignon (Kornett, Gesang) und Sylvain Luc (Gitarren) sind nicht nur bestens aufeinander eingespielt, sie sind vor allem Musikverrückte, die in positiver Weise über die Stränge schlagen. Musikalische Grenzen sind dazu da, um darüber hinweg zu improvisieren! Der Schweizer Pianist Nik Bärtsch mit seiner Band „Ronin“ ist spätestens, seit er auf ECM veröffentlicht, als „das neue Ding“ in aller (Jazz-)Munde.
Was vor allem daran liegt, dass für traditionelle Jazzhörer seine aus vielschichtigen, repetitiven Soundschleifen gebauten „Module“ (statt Titeln haben die Stücke Nummern) recht ungewohnt sind. Präzise, aufs Wesentliche reduziert, stetig mäandernd und atmosphärisch dicht – und einfach gut! Der Samstag (15.11.) steht im Zeichen des deutschen Autorenfilmers Werner Herzog, dessen Werke „The Wild Blue Yonder“ und „The White Diamond“ unter dem Motto „Requiem For A Dying Planet“ als Kino-Konzert präsentiert werden.
Die nachdenklich stimmenden Bilder von der Erde und den Kaieteur-Wasserfällen in Französisch-Guyana werden vom Cellisten Ernst Reijseger kongenial vertont und noch in ihrer Wirkung intensiviert. Neben Reijseger selbst steuern Mola Sylla (Gesang, Kalimba) aus dem Senegal sowie der sardische polyphone Chor „Tenore e Cuncordu de Orosei“ Musik zum synästhetischen Gesamtkunstwerk bei. -th
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Lost In Time #2
Popkultur // Artikel vom 26.07.2025
Das seit 2009 bestehende „Lost In Time“-Kollektiv hat sich in den vergangenen 15 Jahren durch alle bekannten Karlsruher Technoclubs gespielt, ist Resident u.a. im Gotec und Erdbeermund.
Weiterlesen … Lost In Time #2The Anti Queens
Popkultur // Artikel vom 24.07.2025
In ihrer Heimatstadt Toronto ist das punkige Rock’n’Roll-Quartett um Frontfrau Valerie Knox seit über einem Jahrzehnt berühmt-berüchtigt für seine energiegeladenen Auftritte, bei denen sie keine Gefangenen machen!
Weiterlesen … The Anti QueensLondon Afrobeat Collective
Popkultur // Artikel vom 20.07.2025
Im Geiste des legendären Afrobeatbegründers Fela Kuti fackelt diese politisch-aktivistische Partymaschine ein Livefeuerwerk mit heftigen Bässen und Rhythmen ab.
Weiterlesen … London Afrobeat CollectiveD.I.
Popkultur // Artikel vom 20.07.2025
Ex-Adolescents-Drummer Casey Royer und die „Drug Ideologists“ sieht man nicht alle Tage!
Weiterlesen … D.I.Blood Red Shoes
Popkultur // Artikel vom 19.07.2025
Das aus Laura-Mary Carter und Steven Ansell bestehende, 2004 in der DIY-Punkszene gegründete britische Alternative-Rock-Duo hat 20 Jahre damit verbracht seinen Ruf für laute und energiegeladene Liveshows aufzubauen.
Weiterlesen … Blood Red ShoesThe Rolacas
Popkultur // Artikel vom 19.07.2025
Vom Sound der Garagen Schwedens und Großbritanniens geprägt, schreibt dieses Stuttgarter Quartett seine Songs übers Scheitern in Dur.
Weiterlesen … The Rolacas
Kommentare
Einen Kommentar schreiben