Die Donnerstags-Musiker im Topsy
Popkultur // Artikel vom 23.02.2012
Seit Ende Januar läuft der neue Live-Donnerstag im kultigen Topsy.
Der Karlsruher Musikhochschul-Absolvent Michael Schwarz hat ein abwechslungsreiches Programm zwischen Jazz, Chanson und Klassik kuratiert. Anlass genug, die Musiker einmal näher vorzustellen: Die Sopranistin Raphaela Stürmer und Tatiana Rostovtseva (Klavier) formieren seit über vier Jahren als Duo. Beide studierten an der Hochschule für Musik Karlsruhe, Rostovtseva zudem in St. Petersburg.
Die impulsive Russin spielt gern „starke“ Musik von Rachmaninoff oder Beethoven, kann aber auch anders: An zwei Abenden führen die beiden Damen französische Chansons auf. „Das liegt mir als Halbfranzösin natürlich nahe“, erzählt Raphaela Stürmer. „Wir werden dabei nicht nur Musik machen, sondern auch szenisch durch den Abend führen“. Der Abend am 1.3. wird sich dem wenig bekannten Liedschaffen von Edvard Grieg widmen, an einem weiteren gibt es unter anderem Lieder von französischen Komponisten zu hören.
Steffen Schuhmacher ist ein leidenschaftlicher Jazz-Pianist: „Meine Mutter hat früher viel Jazz gespielt. Ich hatte die Musik immer im Ohr.“ Klavier- und Schlagzeug-Unterricht in Pforzheim führten schließlich zum Schulmusik-Studium mit Hauptfach Klavier an der Karlsruher HfM. Sein Repertoire versucht Schuhmacher breit gefächert zu gestalten und füllt es mittlerweile auch mit eigenen Kompositionen auf. Im Topsy plant er zwei Abende im „Barpiano-Style“. „Da sitzt einer und die Leute hören zu oder auch nicht“, so gefällt ihm das. „Ich will locker aufspielen.“
An zwei weiteren Abenden lädt er Duopartner ein; bestätigt ist bislang die Sängerin Liv Solveig Wagner (29.3.). Nebenbei begleitet Steffen Schuhmacher drei Gospelchöre und spielt mit anderen HfM-Jazzern in einer Band, die sich gerade von der Hochschule zu emanzipieren beginnt. So war das auch 2009, als sich das Thomas Jehle Quartett aus der Jazz-Combo der HfM zum eigenständigen Ensemble entwickelte. Stefan Burkhardt (Bass), Thomas Jehle (Piano), Georges Soyka (Trompete) und Christian Zimmermann (Schlagzeug) haben mittlerweile zahlreiche Auftritte hinter sich und zwei eigene Alben eingespielt.
Ganz frisch im Dezember auf Peter Lehels Label Finetone Music erschienen: „Standarts“. Hierfür arrangierten die vier Noch-Studenten Jazz-Standards aus allen Epochen auf neue Weise, teilweise mit Gastmusikern. Auch vor studiotechnischen Tricks und Soundspielereien schreckte man nicht zurück. „Wir wollen uns möglichst breit präsentieren und alles machen, was man so im Jazz machen kann“, schildert Thomas Jehle. -fd
Thomas Jehle Quartett: Do, 23.2., Stürmer&Rostovtseva: Do, 1.3., Steffen Schuhmacher: Do, 8.3., je 20 Uhr, Topsy Turv, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-FestivalMovements & Setyøursails
Popkultur // Artikel vom 09.05.2025
Nach ihrer ausgiebigen US-Tour kommt eine der aufregendsten Emo-/Melodic-Punk-Bands für fünf Dates nach Deutschland, bevor die Festivalsaison durchstartet.
Weiterlesen … Movements & SetyøursailsEmil Brandqvist Trio
Popkultur // Artikel vom 02.05.2025
Das Trio um den schwedischen Schlagzeuger spielt in der Topliga europäischer Pianojazzformationen.
Weiterlesen … Emil Brandqvist Trio5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoDelta Sleep
Popkultur // Artikel vom 30.04.2025
Ihr „Fest“-Feldbühnen-Auftritt 2023 war viel umjubelt!
Weiterlesen … Delta Sleep
Kommentare
Einen Kommentar schreiben