Die Querfunker stellen sich vor: „Discotheque“ von DJ Mini Malör & Pierre Parkett
Popkultur // Artikel vom 20.11.2021
Als ich meine Sendung bei Querfunk startete, war es noch üblich, dass Sendungsmachende sich fantasiebehaftete Radionamen gaben.
Das war im Jahr 1997. Lady Di starb und auf UKW lief „Barbie Girl, Life In Plastic, It’s Fantastic“ in Formatradiomanier, quasi als Endlosdauerschleife. „Imagination, Life Is Your Creation“ – so wurde ich zu DJ Mini Malör, mein ewiger Schulfreund zu Pierre Parkett und zusammen besuchten wir ein Querfunk-Plenum, um unser Sendungskonzept vorzustellen. Eine Disco-Glam-Sendung von Abba bis Boney M. Gemacht von zwei rhythmischen Seelen, die damit haderten, musikalisch nicht im klassischen Disco-Zeitalter sozialisiert worden zu sein. Der hedonistische Teil der Querfunk-Prosecco-Linken jubelte. In ihrer Ecke murrte ein K-Gruppen-geschultes Überbleibsel etwas von „Disco-Glam-Dekadenz“.
Wir waren angekommen. Und in der Folge erweiterten wir unser Repertoire nicht nur auf C. C. Catch und Divine, sondern auch auf Elektro-Pop, Coldwave, Italo-Hits, Lo-Fi und die Hamburger Schule hinaus. Wir wollten immer beides – Körper und Herz berühren. Wenn wir Sendungen machten, fühlten wir uns wie Giorgio Moroder; unsere Partygäste sahen wir ja nicht. Wie Querfunk wünschten jedoch auch wir uns tief in unserem Inneren die von Bertolt Brecht seinerzeit beworbene Umkehrung von Radio von einem Distributions- in einen Kommunikationsapparat. Aber irgendwie ist das nie wirklich gelungen... Was uns jedoch nicht demotivieren konnte. Denn wie das Private politisch ist, ist auch eine intelligente Musiksendung, die nicht die ewig gleichen Mainstreamhits reproduziert, eine Bereicherung des politischen Diskurses. In dieser Hinsicht sind sich Querfunk und die Sendung „Discotheque“ treu geblieben.
3. Sa im Monat, 19-20 Uhr, Querfunk, Karlsruhe
www.querfunk.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante auf zwei Dancefloors und in einem der schönsten Innenhöfe der Stadt mit den DJs Damast und Raphuhn im Familienkreis drei Stunden zu bunt gemischter Musik von AC/DC, Adele und Apache, Linkin Park und Lucilectric, Major Tom und Madonna, Nina Chuba und Nena, Shakira, Sido u.v.m.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoUp To Date Bigband feat. Klaus Wagenleiter
Popkultur // Artikel vom 23.03.2025
Die Up To Date Bigband wirft die Swingmaschine an und wird dabei von Klaus Wagenleiter (SWR Bigband) unterstützt.
Weiterlesen … Up To Date Bigband feat. Klaus WagenleiterWaldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Mit neun Bands an zwei Tagen ist es das wohl größte Event seiner Art in Deutschland, wenn zum dritten Mal im Waldbronner Kurhaus Big-Band-Sound in seiner ganzen opulenten Vielfalt ertönt.
Weiterlesen … Waldbronner Bigband Summit 2025Anders
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
In der deutschsprachigen Popmusik prägen große Namen wie Clueso, Kraftclub, Cro oder Joris die große Songschreibermusikkultur der neuen Deutschpoeten.
Weiterlesen … AndersJazz Night 53
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Mit dem Klarinettisten und ehemaligen Rektor der HfM Karlsruhe Wolfgang Meyer verband Peter Lehel eine außergewöhnliche musikalische und persönliche Freundschaft.
Weiterlesen … Jazz Night 53Waldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Nach dem Erfolg des zweiten „Waldbronner Bigband Summits“ vergangenes Jahr, der die Premiere 2023 noch toppen konnte, wird die Serie fortgesetzt.
Weiterlesen … Waldbronner Bigband Summit 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben