Dillon
Popkultur // Artikel vom 28.03.2014
Die 25-jährige, in Sao Paulo geborene, in Köln aufgewachsene und in Berlin lebende Sängerin und Künstlerin Dominique Dillon de Byington präsentiert hier nach „This Silence Kills“ mit „The Unknown“ ihr zweites Album auf dem Label Bpitch Control, dem „Elektronik & mehr“-Label von Ellen Allien.
Auch wenn von ihren Songs auch mal House- oder Techno-Remixe zirkulieren – ihre in Liedform gegossenen Gedichte über die Irrungen und Wirrungen der menschlichen Existenz, die sie mit extra-abgründiger, fast chansonartiger Stimme inszeniert, sind eigentlich klassische Piano-Stücke mit Minimal-Flair und seltsam kalten Bässen.
Ob Jazz, Piano-Pop oder Miniatur-Electro – mit ihrem emotionalen Songwriting zählt Dillon derzeit zu den interessantesten Geschichtenerzählerinnen im Indie-Bereich. -rw
Sa, 28.3., 21 Uhr, Karlstorbahnhof, Heidelberg
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Selig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam Garrett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben