Dudefest
Popkultur // Artikel vom 28.06.2009
„Volle Kanne, Hoschi!“
Bei diesem Satz schrillen beim INKA-Redakteur kurz jenseits der 30er-Marke die Alarmglocken, war doch das wiederholte Abspielen der Videokassette von „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ neben Wrestling-Gucken, Eisdisko und Thrash-Metal-Konzerten in der Oststadthalle eine von vielen heute fast vergessenen Endachtziger-Vergnügungen.
Da kann ein Festival unter diesem Motto ja eigentlich nur ein Bringer sein, und dementsprechend ist auch das Billing beim ersten „Dudefest Germany“: Coalesce spielen krachigen Chaoscore, Wolves In The Throne Room sind eine fast mystisch gehypte, Black-Metal-angehauchte US-Band, Kylesa eher stonerhaft-doomig, genauso Torche, und die California-Boys von Graf Orlock haben gar ihr eigenes herrlich-grässliches Genre erfunden, den Cinemagrind.
Grindcore und Chaoscore meets Filmzitatsamples, da nehmen sich Ghostlimb mit ihrem traditionellen Hardcore fast bieder aus. Ein Highlight aus dem fast lokalen Untergrund sind Black Shape of Nexus mit ihrem Schädel spaltenden Slow/Doomcore. Die Mannheimer waren kürzlich mit Wino auf Tour, das sagt alles! -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben