Eagles
Popkultur // Artikel vom 19.06.2009
Sie gehören zweifellos zu den Großen in der Musikbranche: die Eagles.
Ihren Welthit „Hotel California” kennt nun wirklich jeder, ihre Platten verkauften sich über 120 Millionen Mal und sage und schreibe 35-mal wurden sie für den Grammy nominiert (den sie viermal gewannen).
Nachdem die Eagles sich vor bald 30 Jahren auflösten, wurde es etwas stiller, bis Don Henley, Glenn Frey, Joe Walsh und Timothy B. Schmidt vor zwei Jahren mit „Long Road Out Of Eden“ das erste Album seit 28 Jahren aufnahmen (überflüssig zu erwähnen, dass auch diese CD weggeht wie geschnitten Brot!).
Keine Platte ohne Tour – und wegen der enormen Nachfrage wurde schnell noch ein Zusatzkonzert in Mannheim anberaumt, so dass keiner sagen kann, er hätte einfach keine Karten mehr bekommen. Denn wer weiß, wie oft man noch die Gelegenheit haben wird, die Eagles live zu erleben – sind ja schließlich auch nicht mehr die jüngsten, die Herrschaften... -th
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchKarlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Monatlich sorgen zwei Acts aus der Region für die „Karlsunruhe“.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Gablonzky Beat & TorrentHans Söllner
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Mit dem der Mama gewidmeten „Marijuhana für’n Herrn Zimmermann“ wurde er in den 90ern zur Kifferikone.
Weiterlesen … Hans Söllner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben