Early Dancing
Clubkultur // Artikel vom 16.05.2019
Vom Feierabend direkt auf die Open-Air-Tanzfläche geht’s beim neuen „Early Dancing“ im Club Stadtmitte.
Das Motto der „Party am Donnerstag, die dir keinen Strich durch deine Freitagsplanung macht“: Wer früher kommt, kann länger feiern! Auch alle, die andere Afterworks als zu durchgestylt empfinden oder es einfach nur leid sind, am Wochenende bis in die Puppen warten zu müssen, um endlich in einen launigen Clubabend starten zu können, sind hier genau richtig!
Jeden Donnerstag feiern alle Altersklassen ab 18 Uhr im wunderschönen mediterranen Innenhof der Stadtmitte zu tanzbaren Sounds von „London Calling“-DJ Mr. Ripley, der zusammen mit Alex Wellington und Trope für abwechslungsreiche Mixed-Sets zwischen allerfeinstem Alternative und Electro sorgt, ob Indie, Evergreens, Party-Classics, Oldschool, Rock, Pop oder House.
Oder man trifft sich ganz gechillt mit Freunden und Kollegen auf einen Cocktail oder ein Bierchen; ein Foodtruck stillt mit Essens-Specials den früher oder später aufkommenden Hunger. Der Fünf-Euro-Eintritt beinhaltet einen Verzehrbon im Wert eines Euros.
Dem Schlechtwetterfall kann die Stadtmitte ganz gelassen entgegensehen: Dann wird das „Early Dancing“ von der Rotunde nach drinnen in den Club verlegt. Pünktlich um 23.30 Uhr ist aber Schluss mit lustig, denn nach dem neuen Donnerstagsspaß soll’s am Freitag fit zur Arbeit oder zum Studieren gehen. -pat
Do, 6./13./20./27.6./4./11./18./25.7./1./8./15./22./29.8./5./12./19./26.9., 18-23.30 Uhr
Die Stadtmitte, Baumeisterstr. 3, Karlsruhe
www.die-stadtmitte.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Kadebostany
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Kadebostany, benannt nach einer sagenhaften Pop-Republik Kadebostan „nördlich von Italien, östlich der Schweiz und westlich der Türkei“, sind von der Schweiz aus sehr stylish mit Visual Artists und Gastvokalistinnen aktiv und flankierten ihre teils ohrwurmartigen Vocal-House-Songs mit fantastischen Unformen und Flaggen eines Landes, das der iranischstämmige Mastermind Guillaume Kadebostany quasi als Sehnsuchtsort erfand.
Weiterlesen … KadebostanyBadi Assad & Anna Tréa
Popkultur // Artikel vom 07.08.2025
Das Duo ist das neueste Projekt der brasilianischen Musiklegende Badi Assad, das jetzt mit den ersten Konzerten in Deutschland Weltpremiere feiert.
Weiterlesen … Badi Assad & Anna TréaRoberto Fonseca & Orchester
Popkultur // Artikel vom 06.08.2025
Der kubanische Jazzpianist wurde 2003 als Nachfolger für den großen Ruben Gonzalez Mitglied des Buena Vista Social Clubs und entführt auch auf seinem Album „La Gran Diversión“ („Das große Vergnügen“) ins Kuba der 30er Jahre.
Weiterlesen … Roberto Fonseca & OrchesterIgnite, Messa & Doc Rotten
Popkultur // Artikel vom 06.08.2025
Mit Sänger Eli Santana, der nach 25 Jahren Zoli Téglás abgelöst hat, und neuem Album haben Ignite 2022 ihr neues „Melodic Hardcore“-Kapitel aufgeschlagen.
Weiterlesen … Ignite, Messa & Doc RottenWolfmother
Popkultur // Artikel vom 06.08.2025
Im Sydney der Anfangs-2000er wagt sich ein Trio ohne Scheu an seine großen Vorbilder Led Zeppelin, Deep Purple und Black Sabbath, die beim Introriff des Überhits „Joker And The Thief“ unüberhörbar Pate stehen.
Weiterlesen … WolfmotherKolinga
Popkultur // Artikel vom 05.08.2025
Für Pop, Soul, Jazz, Hip-Hop, Folk, Rock und kongolesischem Rumba steht das Sextett Kolinga, ursprünglich als Duo von Rébecca M’Boungou und Arnaud Estor gegründet.
Weiterlesen … Kolinga
Kommentare
Einen Kommentar schreiben