Electro Baby
Popkultur // Artikel vom 07.05.2010
Sie müssten eigentlich Benzin Opa heißen.
Sie sind nicht jung, sie sind nicht schön und sie haben keinen umweltfreundlichen Solarmotor. So what, harte Arbeit zehrt nun mal, und mit irgendwelchen Hybrid-Kinkerlitzchen lässt sich eben kein schweres Gerät betreiben. Und damit wären die beiden entscheidenden Adjektive zur Beschreibung dieser Karlsruher Bandinstitution genannt: Hard’n’Heavy.
Aber nicht homoerotisches 80er Hard’n’Heavy, sondern richtig staubiges, ölverkrustetes, biergetränktes, feinripptragendes, unrasiertes Männer-Hard’n’Heavy, mit Dreck unter den Fingernägeln – okay, ein bisschen bekifftes Hippie-Gewaber ist auch mit dabei.
Im Gürtel stecken haben El Matador, Robmaster Flash, The Neighbour, Mr. Olli Buster und Drumgod erfreulicherweise ein neues Album, dessen Schwertweihe an diesem Abend begangen werden soll. Spezial Gast sind The Hellboys aus Velbert. -mex
www.substage.de
www.electrobaby.com
www.myspace.com/electrobabies
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben