Electro Baby – „Speye“
Popkultur // Artikel vom 13.07.2010
Die gute Nachricht zuerst: Die neue Electro Baby ist da!
Die schlechte: Ich kann mit dieser Platte nicht so recht Frieden schließen. Das fängt beim Cover an. Statt wie üblich Julie Strain, ist ein nicht näher definierbares Sprühschablonenbild drauf. Weiter geht es mit dem kryptischen Titel.
Ich vermute, Speye ist ein Kompositum aus Spy und Eye, aber es könnte auch ein versteckter Hinweis auf den Speyerer Dom sein. Zur Musik: Electro Baby haben diesmal einige fantastische und einprägsame Refrains geschrieben und El Matador singt inzwischen genauso gut, wie er brüllt. Zu nennen sind insbesondere der Opener „The Arrival“, das epische „Home“ – klingt als würden Faith No More Stoner spielen – oder „The Man With The Black Cat“, das mit reichlich Crossover-Elementen aufwartet.
Das Problem: Das Album ist so voll gepackt mit verrückten psychedelischen Ideen, dass die Songs öfter auf der Strecke bleiben. Bestes Beispiel „Go!“: klasse Chorus, der umzingelt ist von absolut verschwurbelten Jams. Electro Baby 2010 geben einige Rätsel auf, aber ich rate mal: Genau das haben sie beabsichtigt. -mex
Nachricht 7785 von 10472
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Hook Up Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 19.05.2023
2018 noch u.a. zusammen mit dem „Grashüpfer“ im Open-Air-Verbund „Karlsruher Music Festivals – Kamu“ erstmals an den Start gegangen, verkauft das „Hook Up“ das Wiesengelände neben der dm-Arena inzwischen zwei Tage im Alleingang aus!
Weiterlesen … Hook Up Festival 2023Hook Up Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 19.05.2023
Wenn das „Hook Up“ über zwei Tage die Top Of The Pops aus dem Deutschrap-Game versammelt, ist auch die zweite Reihe erste Klasse!
Weiterlesen … Hook Up Festival 2023LBT
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Streng genommen müsste man das Wörtchen „elektronisch“ im Namen der Eventreihe streichen, denn LBT spielen auf Klavier, Schlagzeug und Kontrabass.
Weiterlesen … LBTJudith Goldbachs New Quintet
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Nach „Reisetagebuch“ (2015) und „Diary Of A Fly“ (2018) vervollständigt Judith Goldbachs ausschließlich aus Eigenkompositionen bestehendes Programm die Trilogie.
Weiterlesen … Judith Goldbachs New Quintet22 Jahre Studio Eins Records
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Den Geburtstag seines 2001 eröffneten Plattenladens und des inzwischen drei Jahre alten hauseigenen Labels zelebriert Inhaber Daniel „Wani“ Wandres bei einem Jubiläumsminifestival.
Weiterlesen … 22 Jahre Studio Eins RecordsMooneye
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Nach Auftritten beim „ESNS“ in Groningen und dem „Reperbahn Festival“ kommt die belgische Indie-Folk-Band Band auf Clubtour.
Weiterlesen … Mooneye
Einen Kommentar schreiben