Electro vs. Drum’n’Bass
Clubkultur // Artikel vom 13.04.2010
Gleich zwei super besetzte Floors bietet hier der Gotec Club.
Im Clubroom lädt der Dirt Club zu Technolectro, am Start ist der Liveact Sonnig bis Morgen (Deevision), und die DJs Polykoma und Manu drehen an den Minimal-Maxischraubstöcken. Auf dem großen Café-Floor lädt die BeatFactory zum „Berlin Special“.
Neben den Gastgebern, BornToBass aus Landau, für die DJ Smokin’ Beat RaggaJungle und geschmeidigen Liquid-Sound auflegt, ist die Berliner DJ-Lady Peachy (Basspunkx, Jump Up) am Start, die mit den DJs Ignite (TrustinMusic, Neurofunk), Upzet (Demonic Domination/Darkside) und Torress (Fadeliners, Classics) drei weitere Hauptstadt-Größen im Schlepptau hat.
Für die Vocals sorgen die MCs TAZ von der Demonic Domination Crew aus Mannheim und Psycho MC aus Landau. -rw
www.gotec-cafe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben