Eliades Ochoa & Panteón Rococó
Popkultur // Artikel vom 01.08.2024
Der kubanische Musiker mit dem schwarzen Sombrero ist eine lebende Legende.
Eliades Ochoa spielt traditionelle kubanische Musik, den Son Cubano, und hat seit dem Erfolg des Buena Vista Social Clubs, der durch den Film von Wim Wenders weltweit beflügelt wurde, zahlreiche Alben veröffentlicht und vier „Latin-Grammys“ gewonnen. In diesem Sommer kommt der 78-Jährige erneut nach Europa; im Gepäck hat er auch die Kompositionen seines aktuellen Albums „Guajiro“.
Die 1995 in Mexiko-Stadt gegründete Ska-Mestizo-Rock-Band Panteón Rococó ist mit ihrem genreübergreifenden Fiesta-Sound aus Cumbiastücken über Punkrock bis zu Ska, Salsa, Mariachi oder Reggae natürlich eine perfekte Festivalkapelle! Trotz aller Party singen sie gegen Korruption und soziale Ungerechtigkeiten an. -rw
Eliades Ochoa: Do, 1.8.; Panteón Rococó: Fr, 2.8., 20.30 Uhr, Zeltival, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Selig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam Garrett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben