Elliott Sharp
Popkultur // Artikel vom 25.06.2017
Elliott Sharp ist ein Big Player der New Yorker Jazz-Experimentalszene.
Der Multiinstrumentalist – sein wichtigstes Mittel ist die Gitarre – bewegt sich zwischen (Free) Jazz und Rock, Komposition und Improvisation. Gerne organisiert er musikalische Verläufe in seinen Stücken algorithmisch, um sich im nächsten Moment wieder ganz dem freien Spiel hinzugeben. Kollaborationen mit John Zorn, Debbie Harry, Cecil Taylor und Nusrat Fateh Ali Khan zeugen von musikalischer Wandlungsfähigkeit.
In seinem Karlsruher Solokonzert spielt er die Programme „The Hidden Variable“ und „Sharp Plays Monk“, seine Hommage an die Wurzeln des Jazz. Auf dem in Karlsruhe gegründeten, jetzt in Berlin ansässigen Label Karlrecords von Thomas Herbst ist eben als Vinyl-EP (mit Download) „Oneirika“ erschienen, eine Live-Aufnahme aus dem Berghain mit Zeitkratzer und Elliot Sharp. -fd
So, 25.6., 20 Uhr, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben