Emil Bulls
Popkultur // Artikel vom 17.10.2009
Wären sie Fußballer, hätten sie wohl den Ruf des ewigen Talents.
Eigentlich ziemlich gut, den großen Durchbruch aber nicht geschafft und inzwischen auch keine Anfang 20 mehr. Trotzdem muss man den Bulls lassen, dass sie es auch als alternde Kinder des mittneunziger Crossover-Hypes irgendwie geschafft haben zu überleben und nach wie vor unermüdlich Livepräsenz zeigen.
Jetzt nehmen sie mit dem programmatisch betitelten Album „Phoenix“ den siebten Anlauf. Stilistisch haben sich die Münchner einige Freiheiten genommen: Eine Klavier-Ballade wie „I Don’t Belong Here“ oder der Schädelspalter „Here Comes The Fire“ haben hier gleichermaßen ihre Berechtigung. -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben