Emma Ruth Rundle
Popkultur // Artikel vom 06.12.2017
Den eigenen Herbstblues kann man getrost zu Hause lassen.
Die elegisch-intensiven Songs von Emma Ruth Rundle gehen schließlich auch so unter die Haut. Bittersüß und schmerzvoll ist „Marked For Death“ – ein Seelenstriptease vom Feinsten, der Verlust und Entgrenzung in Musik verpackt.
Unterstützt wird die US-Amerikanerin von Jaye Jayle, der Band um Evan Patterson, die gleichzeitig Support und Backing ist. Beide arbeiteten erst kürzlich beim Split-Release „The Time Between Us“ zusammen. Zweiter im Bunde ist Ryan Patterson (Ex-Coliseum), dessen Band Fotocrime ein wenig nach Sisters Of Mercy klingt und Dark Wave/Industrial-Charme im schönsten Tiefschwarz versprüht. -er
Mi, 6.12., 20 Uhr, Jubez, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben