Enjoy Jazz 2014
Popkultur // Artikel vom 02.10.2014
Zum 16. Mal findet das inzwischen größte Jazzfestival Deutschlands statt – mit Spielstätten der Metropolregion von Speyer bis Mannheim, von Ludwigshafen bis Heidelberg.
Und auch 2014 präsentiert „Enjoy Jazz“ einen spannungsgeladenen Mix aus bekannten Stars und einem selbst für Jazzkenner großen Füllhorn an Newcomern und Neuentdeckungen. Jazz ist hier nicht nur Branford Marsalis, Brad Mehldau oder Jan Garbarek, sondern auch der „Jazzspirit“ anderer Stilistiken: Dafür stehen Namen wie die Hip-Hopper Slum Village (4.10.) oder Abstract-Beatschneider DJ Krush aus Japan (10.10.) im Heidelberger Karlstorbahnhof. Afro-Jazz bietet Seun Kuti, der mit der legendären Band seines Vaters Fela, Egypt 80, am 22.10. nach Ludwigshafen kommt.
Auch das Eröffnungskonzert (2.10., Stadthalle Heidelberg) bringt mit Lisa Simone eine berühmten Namen: Sie singt eine Hommage an ihre Mutter Nina. Neben dem „Konzert im Dunkeln“ (6.10., Blindenschule Ilvesheim) hier noch zwei weitere Tipps: Der in Schweden geborene türkischstämmige Saxofonist İlhan Erşahin arbeitete schon mit Erik Truffaz, hatte mit Wax Poetic und Norah Jones als Leadsängerin eine erfolgreiche Trip-Hop-Band am Start und betrieb von 2002 bis 2013 auf der Lower East Side den kultigen Jazzclub Nublu. Legendär sind auch seine Istanbul-Sessions. Mit Wonderland spielt Erşahin einen Mix aus Downtempo-Jazz mit Trip-Hop-Elementen inklusive orientalischer Melodik und Rhythmik, und mit Hüsnü Şenlendirici ist ein bekannter Musiker der türkischen Jazz- und Popszene als Special Guest beim Konzert am 14.10. in der Alten Feuerwache Mannheim dabei.
Das European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg ist dagegen eine ganz neue Spielstätte von Nik Bärtsch mit „Mobile“: Mit der einer Doppelhelix nachempfundenen Architektur wurde ein idealer, weil vom Publikum auf unterschiedlichen Ebenen begehbarer Raum für die Performance gefunden. „Mobile“ mischt rein akustisch Funk, neue Klassik und japanische Ritualmusik zu einer mehrstündigen, dunkel gefärbten Groovemusik und entwickelt durch multimediale Raumgestaltung ein musikalisches Gesamtkunstwerk in rituellen Zusammenhängen. Bestandteil des vierstündigen Sets ist auch ein Kammermusikensemble (31.10.). -rw
ab 2.10., Metropolregion Rhein-Neckar
www.enjoyjazz.de
Nachricht 3683 von 8413
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Hook Up Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 19.05.2023
2018 noch u.a. zusammen mit dem „Grashüpfer“ im Open-Air-Verbund „Karlsruher Music Festivals – Kamu“ erstmals an den Start gegangen, verkauft das „Hook Up“ das Wiesengelände neben der dm-Arena inzwischen zwei Tage im Alleingang aus!
Weiterlesen … Hook Up Festival 2023Akustik-Café #5: Phill Reynolds
Popkultur // Artikel vom 15.02.2023
Die „Akustik-Café“-Reihe, bei der Children Of The Grave Bookings in unregelmäßigen Abständen zu Singer/Songwriter-Konzerten ins Café Noir im Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstr. 5 bittet, geht in Runde fünf.
Weiterlesen … Akustik-Café #5: Phill ReynoldsWucan, Rong Kong Koma & Dorfschänke-Party
Popkultur // Artikel vom 15.02.2023
Als „Heavy Flute Rock“ klassifizieren die Dresdner Wucan ihren Stil.
Weiterlesen … Wucan, Rong Kong Koma & Dorfschänke-PartyReema
Popkultur // Artikel vom 15.02.2023
Sarah Reema Kaydar hat ihren Zweit- zum Projektnamen gemacht und mit dem langjährigen musikalischen Weggefährten Stefan Baumann ein intim-berührendes akustisches Liveformat entwickelt.
Weiterlesen … ReemaChe Sudaka
Popkultur // Artikel vom 14.02.2023
Die 2002 in Barcelona gegründete kolumbianisch-argentinische Formation Che Sudaka ist mit ihren optimistisch-rebellischen Texten, ihrer positiven Attitüde und Energie auf der Bühne und ihrem Soundmix aus Latin-Folk, Ska, Reggae, Punk und elektronischen Elementen eine der beliebtesten Bands der alternativen Latinoszene geworden.
Weiterlesen … Che SudakaJo Beyer Quartett
Popkultur // Artikel vom 12.02.2023
Kommunikativ und kompromisslos, Kölner und Komponist.
Weiterlesen … Jo Beyer Quartett
Einen Kommentar schreiben