Enjoy Jazz 2014
Popkultur // Artikel vom 02.10.2014
Zum 16. Mal findet das inzwischen größte Jazzfestival Deutschlands statt – mit Spielstätten der Metropolregion von Speyer bis Mannheim, von Ludwigshafen bis Heidelberg.
Und auch 2014 präsentiert „Enjoy Jazz“ einen spannungsgeladenen Mix aus bekannten Stars und einem selbst für Jazzkenner großen Füllhorn an Newcomern und Neuentdeckungen. Jazz ist hier nicht nur Branford Marsalis, Brad Mehldau oder Jan Garbarek, sondern auch der „Jazzspirit“ anderer Stilistiken: Dafür stehen Namen wie die Hip-Hopper Slum Village (4.10.) oder Abstract-Beatschneider DJ Krush aus Japan (10.10.) im Heidelberger Karlstorbahnhof. Afro-Jazz bietet Seun Kuti, der mit der legendären Band seines Vaters Fela, Egypt 80, am 22.10. nach Ludwigshafen kommt.
Auch das Eröffnungskonzert (2.10., Stadthalle Heidelberg) bringt mit Lisa Simone eine berühmten Namen: Sie singt eine Hommage an ihre Mutter Nina. Neben dem „Konzert im Dunkeln“ (6.10., Blindenschule Ilvesheim) hier noch zwei weitere Tipps: Der in Schweden geborene türkischstämmige Saxofonist İlhan Erşahin arbeitete schon mit Erik Truffaz, hatte mit Wax Poetic und Norah Jones als Leadsängerin eine erfolgreiche Trip-Hop-Band am Start und betrieb von 2002 bis 2013 auf der Lower East Side den kultigen Jazzclub Nublu. Legendär sind auch seine Istanbul-Sessions. Mit Wonderland spielt Erşahin einen Mix aus Downtempo-Jazz mit Trip-Hop-Elementen inklusive orientalischer Melodik und Rhythmik, und mit Hüsnü Şenlendirici ist ein bekannter Musiker der türkischen Jazz- und Popszene als Special Guest beim Konzert am 14.10. in der Alten Feuerwache Mannheim dabei.
Das European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg ist dagegen eine ganz neue Spielstätte von Nik Bärtsch mit „Mobile“: Mit der einer Doppelhelix nachempfundenen Architektur wurde ein idealer, weil vom Publikum auf unterschiedlichen Ebenen begehbarer Raum für die Performance gefunden. „Mobile“ mischt rein akustisch Funk, neue Klassik und japanische Ritualmusik zu einer mehrstündigen, dunkel gefärbten Groovemusik und entwickelt durch multimediale Raumgestaltung ein musikalisches Gesamtkunstwerk in rituellen Zusammenhängen. Bestandteil des vierstündigen Sets ist auch ein Kammermusikensemble (31.10.). -rw
ab 2.10., Metropolregion Rhein-Neckar
www.enjoyjazz.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ductape & Siamese
Popkultur // Artikel vom 30.05.2025
2019 der Undergroundmusikszene Istanbuls entstiegen, treiben Çağla und Furkan Güleray als Pärchen das Post-Punk-Genre voran.
Weiterlesen … Ductape & SiameseLadies Take Over Friday & Katakombe Revival
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Einmal im Monat machen Lesben, Finta und ihre Freundinnen am „Ladies TOF“ eine Location zu ihrer – möglichst immer anderswo in der Stadt, im Mai mit großer Party und DJane Le Frik (21-3 Uhr).
Weiterlesen … Ladies Take Over Friday & Katakombe Revival2. Gaggenauer Bluesfestival
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zur Premiere 2024 mit ausverkauften Abenden gestartet, wird die Klag-Bühne erneut zum gemütlich-schummrigen Bluesclub mit einer Mischung regionaler und überregionaler Bands, die auch bei Nichtszenekennern Anklang finden, wie Initiator Roland Hasenohr verspricht.
Weiterlesen … 2. Gaggenauer BluesfestivalFlinta-Lokalz
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Die Flinta-Edition der „Lokalz“-Reihe bietet weiblichen und queeren Personen eine Safe-Space-Bühne.
Weiterlesen … Flinta-LokalzKarnetzko, Joby & Niko
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Vor ihrem ersten Auftritt überhaupt stehen diese drei Karlsruher.
Weiterlesen … Karnetzko, Joby & NikoInverted Saint, Hereza & Morf
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zweimal Metal mit den Oldschool-Black-Metallern von Inverted Saint und den Death-Metal-Punk-Rock’n’Rollern von Hereza, beide aus Stuttgart (Fr, 23.5.).
Weiterlesen … Inverted Saint, Hereza & Morf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben