Enjoy Jazz 2022
Popkultur // Artikel vom 02.10.2022
Weil Jazz weder aus heiterem Himmel erschienen ist, noch bloß in seinem eigenen Orbit kreisen sollte, positioniert sich „Enjoy Jazz“ seit jeher als Festival für „Jazz und anderes“.
Auch in seiner 24. Ausgabe stimmt der Mix aus Weltstars und Locals, Nachwuchstalenten und arrivierten MusikerInnen, und aus den verschiedenen Sounds und Musikkulturen. So eröffnet Sona Jobarteh, eine gambische Virtuosin auf der Kora (eine Harfenlaute), das Festival im Königssaal des Heidelberger Schlosses (So, 2.10.). Mit dem Pianisten Abdullah Ibrahim kommt eine der wichtigsten afrikanischen Jazzfiguren in den Ludwigshafener Pfalzbau (Mo, 3.10.) und Angel Bat Dawid gehört mit ihrem empowernden Mix aus Gospel, Hip-Hop und Spiritual Jazz zu den derzeit heißesten Acts (Di, 4.10., Karlstorbahnhof, HD).
Vom hippen Tipp zur lebenden Legende hat sich der Turntablist DJ Krush gemausert (Do, 6.10., Karlstorbahnhof). Einen ähnlichen Status genießt Jan Garbarek, im März 75 geworden und im Pfalzbau LU neben seinem Trio mit dem Drummer Trilok Gurtu im Schlepptau (Fr, 7.10.) Auch Nils Petter Molvaer hat sich mit seinem elektronisch erweiterten Trompetenspiel in der Jazzgeschichte platziert und spielt mit Jakob Bro, Anja Lechner und Marilyn Mazur in der Universität HD (So, 9.10.). Im Begriff, in die große Riege aufzusteigen, ist der schwedische Bassist Petter Eldh, der den „SWR Jazzpreis“ verliehen bekommt (Mo, 10.10., Das Haus, LU).
Eine kleine Auswahl weiterer Highlights: Die Vokalistin und Multiinstrumentalistin Melanie Charles (So, 16.10., Alte Feuerwache, MA), ein Konzert im Dunkeln mit dem Ditzner/Lömsch-Duo (Di, 18.10., Schloss-Schule Ilvesheim), der palästinensisch-amerikanische Tastenwizard John Kameel Farah (Do, 20.10., Friedenskirche, HD), Jazz-Soul-Rap-Mixturen von Alfa Mist (Mi, 26.10., Alte Feuerwache) und die Artist Residency von Percussionist Nik Bärtsch, der u.a. mit dem Ensemble Les Percussions de Strasbourg spielt (Di, 25.10., Alte Feuerwache) und ein Konzert in der (und für die) Mannheimer Christuskirche inszeniert (Sa, 29.10.). -fd
2.10.-12.11., Heidelberg, Mannheim & Ludwigshafen, komplettes Programm:
www.enjoyjazz.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben