Erdmöbel
Popkultur // Artikel vom 21.10.2007
Mit Erdmöbel kommt eine wunderbare Pop-Band nach Karlsruhe, die kunstvoll-künstliche Texte in ein Easy-Listening-Korsett einzukleiden weiß.
Das alles aber mit so leichter Hand, dass Papst Burt Bacharach seine wahre Freude hätte. Federleicht und leicht verdreht beehren Erdmöbel die schöne Location, mit dabei die neue CD "No.1 Hits", die auf unnachahmliche Weise englischsprache Top-Hits ins deutschsprachige Erdmöbel-Universum übersetzt:
Nicht nur ihre Version von Nirvanas "Smells Like Teen Spirit" ist große Kunst, auch Procol Harum ("Fahler als nur fahl"), Tom Jones ("Was geht Muschikatz?") oder Robbie Williams müssen dran glauben. Coverkunst der extraordinären Art- die man live mindestens einmal im Leben gehört haben sollte. -tfr
www.kulturverein-tempel.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaSauna Kollektiv
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Unter flackerndem Schwarzlicht nimmt das Sauna Kollektiv Freunde von House, Hardgroove, Trance, Breakbeats und D’n’B-Drops erstmals in den Schwitzkasten.
Weiterlesen … Sauna KollektivRainer von Vielen & Suchtpotenzial
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Nach acht Jahren Pause sind die neuen Songs persönlich, fast intim, viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“.
Weiterlesen … Rainer von Vielen & Suchtpotenzial
Kommentare
Einen Kommentar schreiben