Verschoben: Eric Pfeil
Popkultur // Artikel vom 19.06.2015
Rio Reiser neues Mitglied bei Crosby, Stills & Pfeil – so „titelte“ die FAZ 2013 über Eric Pfeils Debütalbum „Ich hab mir noch nie viel aus dem Tag gemacht“.
Und die muss es ja wissen, schließlich schreibt der Kölner selbst Musikkritiken für das altehrwürdige Blatt – wenn er nicht gerade an Kolumnen für den Rolling Stone oder neuen Einträgen für seinen „Pop-Tagebuch“-Blog tippt.
Die sind mittlerweile sogar zum Buch geworden, aus dem der rheinische Barde zwischen seinen traurilustigen (nicht jedes Wort kann so smooth sein wie tragikomisch) Songs vorträgt. „Die Liebe, der Tod, die Stadt, der Fluss“ heißt die neueste Pfeil-Platte und teast im Titel schon an, worum es bei Herrn Pfeil geht: alles. -fd
Neuer Termin voraussichtlich Mi, 20.1.2016, 20.30 Uhr. Bereits erworbene Tickets bleiben gültig.
Sa, 20.6., 20.30 Uhr, Jubez, Karlsruhe !!!verschoben!!!
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben