Eskobar, Moneybrother, The Cinematics
Popkultur // Artikel vom 29.02.2008
Als bekennender Bundesliga-Fan und Feind der Champions League darf man die Ausweitung der Jägermeister Rock:Liga durchaus kritisch sehen.
Gerade mal ein Eigengewächs befindet sich unter den zwölf Bands in der Gruppenphase. Und warum müssen sich (halbwegs) anständige deutsche Clubs eigentlich Jahr für Jahr von stargespickten, aber entweder hoffnungslos überschuldeten spanischen/italienischen oder durch zwielichtige Milliardäre finanzierten englischen Clubs ins Bockshorn jagen lassen, nur damit die nationale Presse wieder die Unterfinanzierung und damit Unterlegenheit des heimischen Fußballs herbeischreiben kann?
Aber internationale Wettbewerbe haben natürlich auch ihren Reiz: Mit Eskobar, einem Trio, das auf coolen, dezent melancholischen Brit-Pop setzt, sowie dem unvergleichlichen Moneybrother aka Anders Wendin, dessen Rock geradezu urwüchsig vor authentischem Soul tropft, kommen gleich zwei der Acts aus Schweden.
Aus Schottland reisen die jungen The Cinematics an, bei deren schöner Debüt-CD "A Strange Education" New-Order-Producer Stephen Hague an den Reglern saß: Sie spielen Indierock irgendwo zwischen Bloc Party und den Editors. Ein tolles Triple-Konzert für alle Fans von Indie-Pop, Soul-Rock und No Wave.
Die Spielregeln: ein Konzert, 45 Minuten, Sieg oder Niederlage. "Wichtig is auffe Bühne!" Fair Play garantiert ein elektronisches Applausometer, und das Finale mit den vier Gruppensiegern steigt am 17.5. in Berlin. -mex
www.substage.de
www.jaegermeister.de/rocken
www.eskobar.com
www.myspace.com/officialeskobar
www.moneybrother.net
www.myspace.com/moneybrother
www.thecinematics.com
www.thecinematics.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben