Fraunhofer Saitenmusik
Popkultur // Artikel vom 23.04.2009
Seit über 30 Jahren verbinden Fraunhofer Saitenmusik heimatverbundene Klänge mit einer extrem weltoffenen Art.
Sie überführen die von „Zuagroasten“ oftmals als veraltet belächelte Stubenmusik in ein modernes Zeitalter, indem sie Experimente wagen und Risiken eingehen. Da kann selbst Irland plötzlich in Bayern liegen, genauso wie klassische Kompositionen mitunter in einem ganz neuen Glanz erstrahlen dürfen. Zugleich bewahren sie in ihren Arrangements und der ganz besonderen Spielweise die Wurzeln einer buchstäblich zu verstehenden Volksmusik.
Insofern ist ein 2004 in der Allgäuer Zeitung erschienener Artikel noch immer aktuell und zutreffend. Hier steht: „Die Fraunhofer Saitenmusik ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Tradition nicht, wie ein kluges Wort besagt, das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme bedeuten soll.“ -er
www.musikantebuckl.de
www.fraunhofersaitenmusik.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … DaënkThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectItalo Disco #6
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
Glamour, Glitzer, Giorgio Moroder!
Weiterlesen … Italo Disco #6
Kommentare
Einen Kommentar schreiben