Fraunhofer Saitenmusik
Popkultur // Artikel vom 23.04.2009
Seit über 30 Jahren verbinden Fraunhofer Saitenmusik heimatverbundene Klänge mit einer extrem weltoffenen Art.
Sie überführen die von „Zuagroasten“ oftmals als veraltet belächelte Stubenmusik in ein modernes Zeitalter, indem sie Experimente wagen und Risiken eingehen. Da kann selbst Irland plötzlich in Bayern liegen, genauso wie klassische Kompositionen mitunter in einem ganz neuen Glanz erstrahlen dürfen. Zugleich bewahren sie in ihren Arrangements und der ganz besonderen Spielweise die Wurzeln einer buchstäblich zu verstehenden Volksmusik.
Insofern ist ein 2004 in der Allgäuer Zeitung erschienener Artikel noch immer aktuell und zutreffend. Hier steht: „Die Fraunhofer Saitenmusik ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Tradition nicht, wie ein kluges Wort besagt, das Aufbewahren der Asche, sondern das Weitertragen der Flamme bedeuten soll.“ -er
www.musikantebuckl.de
www.fraunhofersaitenmusik.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Viagra Boys
Popkultur // Artikel vom 08.12.2022
Ihr Post-Punk-Hit „Sports“ ließ die Stockholmer 2018 steilgehen.
Weiterlesen … Viagra BoysNomfusi & Jeremy Loops
Popkultur // Artikel vom 29.07.2022
Zwei Popshows aus Südafrika beim „Zeltival“.
Weiterlesen … Nomfusi & Jeremy LoopsJazz im Wandelgang 2022
Popkultur // Artikel vom 15.07.2022
In der historischen Atmosphäre der Trinkhalle versammeln sich in diesem Jahr erneut hochkarätige MusikerInnen der Jazzszene.
Weiterlesen … Jazz im Wandelgang 2022Raphael Cruz & Oh No Noh
Popkultur // Artikel vom 15.07.2022
Raphael Cruz stammt aus einer Favela in Rio de Janeiro.
Weiterlesen … Raphael Cruz & Oh No Noh31. African Summer Festival
Popkultur // Artikel vom 15.07.2022
Das „African Summer Festival“ in Karlsruhe ist ein jährlich im Juli stattfindendes interkulturelles Event mit spannendem Musikprogramm, das auch mit kulinarischen Highlights und einem Afrikamarkt mit Ausstellung, Kunsthandwerk und vielen (Fair-Trade)-Ständen aufwartet.
Weiterlesen … 31. African Summer FestivalFootprint Project & Les Yeux d’la Tête
Popkultur // Artikel vom 14.07.2022
Die Besetzung des zehnköpfigen „High Power Brass’n’Beats Orchestra“ aus Berlin ist so ungewöhnlich wie ihr Sound.
Weiterlesen … Footprint Project & Les Yeux d’la Tête
Einen Kommentar schreiben