Fu Manchu
Popkultur // Artikel vom 27.01.2010
„So klängen Black Sabbath, wenn sie eine anständige Sonnenbräune und eine ganze Flotte von Strandbuggys zu Verfügung hätten.‘‘
Mit diesen volltreffenden Worten feierte der „Rolling Stone“ Fu Manchus übergreifenden Mix aus 70er Rock-Kante und 80er Punk-Wut ab. Seit ihrer ersten Single „Kept Between Trees“ (1990) etablierte sich das Quartett neben Bands wie Monster Magnet, Kyuss und Sleep als Begründer des Stoner Rock.
Ob man Fu Manchus Urgewaltensound musikpolizeilich korrekt womöglich besser als Surf-Punk oder aber auch Desert-Rock bezeichnet, lässt sich sicher leichter lösen als der gordische Knoten.
Ihr aktueller Longplayer „Signs Of Infinite Power“ (Century Media Records/EMI) bietet jedenfalls monströsen Hard Rock, aufgefrischt von Punk, psychedelischen Elementen und Killerriffs en mass; und allein damit haben Sänger und Gitarrist Scott Hill, Bob Blach (Gitarre), Brad Davis (Bass) und Scott Reeder (Schlagzeuger) den Soundtrack für ein abgefahrenes Rock’n’Roll-Roadmovie. Support kommt von den Schweizern Navel. -pat
www.substage.de
www.manic-turtle.de
www.fu-manchu.com
www.myspace.com/navelofswitzerland
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzLoop Box
Popkultur // Artikel vom 06.10.2023
Ein doppeltes Live-Erlebnis verspricht die Gaggenauer Band Loop Box.
Weiterlesen … Loop BoxMiri In The Green
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Ein Hauch von Zaz liegt in der Luft, wenn Miri In The Green ihre selbstgeschriebenen lebensbejahenden französischen Chansons und Folk-Pop-Songs anstimmen.
Weiterlesen … Miri In The GreenThe O’Reillys And The Paddyhats
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Entstanden ist dieses Grevelsberger Irish-Folk-Rock-Joint-Venture 2011 durch einen Zusammenschluss der Namensgeber Dwight „Tim Herbrig“ und Sean „Franz Wüstenberg“ O’Reilly sowie Paddy „Patrick Hagedorn“ Maguire, der seit der Trennung von Sänger Sean 2022 den Ton bei den Paddyhats angibt.
Weiterlesen … The O’Reillys And The PaddyhatsDas Vereinsheim
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Wenn das Vereinsheim tagt, ist die Hütte voll!
Weiterlesen … Das Vereinsheim
Einen Kommentar schreiben