Fünf Jahre „New Noise Festival“
Popkultur // Artikel vom 26.06.2010
Das wird gefeiert, und zwar mit einem Arsch voll Bands.
Als da wären: Comadre (US-Screamo-Hardcore), Celeste (brachialer Lyon-Hardcore), Kaishakunin aus Karlsruhe, No Turning Back (Hardcore aus den NL), Black Friday 29 (Oldschool), Ritual (Hope Conspiracy Hardcore) Alpinist (Screamo, Münster), Punch (US-female-fronted-Hardcore), Planks (Doomcore), Glasses (Hardcore-Punk), Sailing On (Emo), Ende/Aus (90er Hardcore), Elude the End (Metalcore), Black Xion und The Escape Of Eliza (Pfälzer Emo-Hardcore-Rock).
Im Circus-Zelt treiben allerlei schräge Gestalten ihr Unwesen, darunter Tom Mess (Singer-Songwriter), CPU (Electro-Noise-Duo) und schließlich Punkschreiber und Egozine-Veteran Klaus N. Frick. Dazu gibt es Skatecontests, Ausstellungen, WM-Übertragung, Infostände, Veganessen und eine Merchmeile mit Verkaufsständen. -mex
www.myspace.com/newnoisefestival
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaSauna Kollektiv
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Unter flackerndem Schwarzlicht nimmt das Sauna Kollektiv Freunde von House, Hardgroove, Trance, Breakbeats und D’n’B-Drops erstmals in den Schwitzkasten.
Weiterlesen … Sauna KollektivRainer von Vielen & Suchtpotenzial
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Nach acht Jahren Pause sind die neuen Songs persönlich, fast intim, viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“.
Weiterlesen … Rainer von Vielen & Suchtpotenzial
Kommentare
Einen Kommentar schreiben