Ganes & The High Kings
Popkultur // Artikel vom 13.11.2024

Die ladinische Band Ganes hat sich mit bisher sieben Alben und extensivem Touren einen großen Fanzirkel erspielt.
Jetzt kommt ihr neues Album „Vives!“, das ebenso urig wie raffiniert eine lebendige Fusion aus Klangwelten und Rhythmen bildet, inspiriert von La Val, einem idyllischen Ort, umgeben von majestätischen Bergen und einer jahrhundertealten Geschichte. Ein Hauch von Frida Kahlo durchdringt die Melodien, wenn Mariachitrompeten, Gitarren und Geigen auf Jodel und Lamenti treffen.
The High Kings zählen zu den weltweit bekanntesten Folkbands Irlands; bis zu 13 Instrumente auf der Bühne sorgen für ihren ureigenen Folk’n’Rock-Sound. Alle vier Musiker kommen aus legendären irischen Musikerfamilien. So reicht die Tradition in Martin Fureys Familie schon über 200 Jahre zurück. -rw
Mi, 13.11., 20 Uhr: Ganes; 20.30 Uhr: High Kings, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchKarlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Monatlich sorgen zwei Acts aus der Region für die „Karlsunruhe“.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Gablonzky Beat & TorrentHans Söllner
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Mit dem der Mama gewidmeten „Marijuhana für’n Herrn Zimmermann“ wurde er in den 90ern zur Kifferikone.
Weiterlesen … Hans Söllner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben