Glenn Astro – „Colored Sands (The Reissues)“
Popkultur // Artikel vom 16.10.2016
Ein bisschen Staub und Schmutz im Sound-Getriebe, Shuffle im Groove und Jazziness in den Chords.
Glenn Astro ist mit Kollegen wie Max Graef derzeit vorne mit dabei, einen ganz bestimmten House-Sound zu prägen. Los ging’s vor exakt fünf Jahren mit einer Platte auf dem hiesigen Label Big Bait Records. „Colored Sands“ landete bald auf Move D’s Boiler-Room-Teller und von dort wehte der Sand in vielerlei Ohren.
Zum Jubiläum bringt Big Bait die gefragte Platte nochmal neu raus – getaucht in 555 schnieke colored Vinyls, von bronzefarben bis hellblau und in allen Tönen dazwischen. Darauf enthalten sind nicht nur zwei Versionen des Titeltracks, sondern auch drei Nummern von Astros späterer „Tearz“-EP und ein Remix für Scherbe. Für alle, denen ihre Plattensammlung schon immer etwas zu schwarz war. -fd
Nachricht 2047 von 8085
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Viagra Boys
Popkultur // Artikel vom 08.12.2022
Ihr Post-Punk-Hit „Sports“ ließ die Stockholmer 2018 steilgehen.
Weiterlesen … Viagra BoysNomfusi & Jeremy Loops
Popkultur // Artikel vom 29.07.2022
Zwei Popshows aus Südafrika beim „Zeltival“.
Weiterlesen … Nomfusi & Jeremy Loops31. African Summer Festival
Popkultur // Artikel vom 15.07.2022
Das „African Summer Festival“ in Karlsruhe ist ein jährlich im Juli stattfindendes interkulturelles Event mit spannendem Musikprogramm, das auch mit kulinarischen Highlights und einem Afrikamarkt mit Ausstellung, Kunsthandwerk und vielen (Fair-Trade)-Ständen aufwartet.
Weiterlesen … 31. African Summer FestivalMusical Gardening
Popkultur // Artikel vom 10.07.2022
Das schöne Format geht in eine neue Runde mit Balkan, Klezmer, Americana und Swing Noir der Black Sea Shipping Company.
Weiterlesen … Musical GardeningForro de KA
Popkultur // Artikel vom 09.07.2022
Seit 2012 bringt die Band Tanzflächen in ganz Europa in Schwingung.
Weiterlesen … Forro de KAThe Hooters
Popkultur // Artikel vom 09.07.2022
Im Juni 1980 spielten Eric Bazilian & Co. in einem kleinen Venue nahe ihrer Heimatstadt Philadelphia die erste Show. ’83 folgte das Independent-Album „Amore“, das u.a. einen ihrer größten Hits enthielt.
Weiterlesen … The Hooters
Einen Kommentar schreiben