Grachmusikoff
Popkultur // Artikel vom 10.04.2010
Die wohl bekannteste oberschwäbische Band der Welt präsentiert sich im Schlachthof.
Oft werden sie die Rolling Stones der Schwaben genannt und das liegt nicht nur an ihrem Alter. Nach über 30 Jahren spielt das Gründungstrio (Alex Köberlein, Georg Köberlein und Hansi Fink) Songs und Balladen; sie haben alle Gezeiten, alle Moden und Stile überlebt, indem sie diese (oft bis zur Unkenntlichkeit) adaptierten oder einfach ignorierten.
Ihre musikalische und stilistische Vielseitigkeit ist grenzenlos: 70er-Jahre-Rock steht neben Reggae, Country, Disco oder Soul. Schwäbische und hochdeutsche Texte konkurrieren mit halb-italienischen Schmonzetten oder französischen Pseudo-Chansons, manche Ansage mutiert zum kabarettistischen Bonbon. -ps
www.imschlachthof.de
www.kammertheater-karlsruhe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben