Groove is in the Heart
Clubkultur // Artikel vom 22.04.2007
Vor drei Jahren eröffneten David, Frong und Peter in der Hirschstraße ihren Club „Groove". Innerhalb von sechs Wochen wurde mit Freunden der Gewölbekeller unter dem ehemaligen Coppa in der Hirschstraße renoviert, eine gemütliche Beleuchtung in den Natursandstein integriert und kräftig in Technik und Musik investiert.
Nun sind drei Jahre in der Clublandschaft eine lange Zeit, und ist der Reiz des Neuen erst einmal verflogen und der neue Club ausreichend beschnüffelt, hilft auch kein noch so schönes Interieur, es beginnt zu zählen, was unter der Oberfläche liegt. Im Fall des Groove: Viel Herz und ein langer Atem. Inzwischen haben sich Freitag und Samstag zu Terminen mit viel Stammpublikum entwickelt, die in Folge immer mehr Neugierige anziehen. Gerade studentisches Publikum fragt Señor Frongs „Time Machine" nach, die freitäglich pünktlich um 21 Uhr angeschmissen wird und die ganze Bandbreite gängiger Hits aufweist. „Young Folks" von Peter, Björn & John, natürlich Fanta 4 bis hin zu Blurs „Girls & Boys" – bisweilen heizen Breakbeats die Mischung noch weiter an. „Die Leute entscheiden sich immer gezielter, wohin sie abends gehen", erklärt Peter, „die eine Hälfte will Spaß und billigen Alkohol, die Musik ist da eher nebensächlich. Die anderen dagegen wählen gezielt aus, da stehen Musik und die Atmosphäre an sich im Vordergrund." Das Groove hebt sich zudem bewusst von jenen Clubs ab, bei denen Türpolitik die Musikpolitik im Club ersetzen soll.
„Da stehen oft zwei professionelle Türsteher draußen und sortieren" sagt Peter, „aber man kann doch nicht ernsthaft die Leute anhand ihrer Schuhe in gut oder schlecht einteilen". Wobei hinzukommt, dass Gäste, die sich nicht erst zwei Stunden aufbrezeln müssen, um die „Tür" zu überstehen, sowieso deutlich tanzfreudiger und auch allgemein locker und kommunikativ sind. Samstags legt Andrew seine „House Vibrations" auf, dazu gibt’s moderate Getränkepreise und eine schnelle Bar mit freundlichen Leuten davor und dahinter. Dass nach drei Jahren noch lange nicht Schluss ist, zeigt die Erweiterung des Programms. Dienstags soll nun auch ein DJ an die Decks und der Mittwoch soll mit „Rewind" (Miss Minimilk/Doc Smith) zeigen, was für tolle elektronische Musik die 90er Jahre hervorgebracht haben. Ab 21 Uhr, jeden Mittwoch „90’s Rewind", Freitag „Time Machine", Samstag „House Vibrations"
www.groove-ka.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSelig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannBiet It!
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Die Schallplatten- & Memorabilia-Auktion präsentiert von Studio Eins Records.
Weiterlesen … Biet It!Lara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik-Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara Hulo
Kommentare
Einen Kommentar schreiben