Halle 14: Abschiedsfest
Popkultur // Artikel vom 13.06.2014
Die Halle 14 ist Geschichte.
Während der angeschlossene Verein Panorama bereits nach einer Nachfolge-Location sucht, sagt die Halle, die einem Kulturverbot im Rheinhafen zum Opfer gefallen ist (INKA berichtete), noch einmal ganz laut: „Auf Wiederhören!“.
Unter freiem Himmel. Zum Open-Air-Abschied im Hof vor dem Gebäude kreuzen nicht weniger als sieben Bands auf: Was H.Gicht genau sind, weiß keiner so richtig. Kunst, Wahnsinn, Müll, Warnwesten-Modeschöpfer, wie auch immer. Jedenfalls ziert die vielköpfige „Lady Dada“ das Abschieds-Line-Up genauso wie die Rapperin Sookee. Die selbsternannte „Quing von Berlin“ setzt sich für einen emanzipatorischen HipHop jenseits von Sexismus und Homophobie ein und hat ihr neues Album „Lila Samt“ am Start.
Love A haben Angst vor Eigenheim und Banalität, würden unerfüllte Sehnsucht manchmal am liebsten im Wodka ertränken – und sind dann doch voller Energie und Tatendrang, die sich ebenso in ihrem Sound zwischen Punk, NDW und Pop spiegeln.
Kein Halle14-Abschied ohne lokale Beteiligung – immerhin fanden rund 40 Künstler und Musiker Platz in den Proberäumen und Ateliers in der Nördlichen Uferstraße. Zum (Post-)Punk der Karlsruher Combo Norma Tengelmann gesellen sich der wavige Black Metal der Mannheimer Planks und der Punk „zwischen Eisberg und Titanic“ von „atmen, weiter...“ aus Landau. Ein würdiges Ende nach über 100 Veranstaltungen im Rheinhafen. Noch einmal: „Auf Wiederhören!“ Hoffentlich wortwörtlich. -fd
Sa, 21.6., 13 Uhr, Halle 14 (Hof)
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsSyzygyx & Kalte Nacht
Popkultur // Artikel vom 31.08.2025
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Sommertour machen zwei ziemlich heiße Acts der aktuellen dunklen elektronischen Musikszene Station in der Stami.
Weiterlesen … Syzygyx & Kalte NachtJackie Bristow & Mark Punch
Popkultur // Artikel vom 23.08.2025
Geboren in Neuseeland und aufgewachsen in Australien lebt Jackie Bristow nunmehr in Nashville (Tennessee), ist aber auf den Bühnen der ganzen Welt zu Hause.
Weiterlesen … Jackie Bristow & Mark Punch
Kommentare
Einen Kommentar schreiben