Hemingway Lounge goes Club
Popkultur // Artikel vom 23.09.2009
Die hochklassigen Musikveranstaltungen mit Schwerpunkt Klassik, Jazz, Latin und Crossover in der Hemingway Lounge locken inzwischen auch viele Gäste aus der Region in die Uhlandstraße 26 unweit des Gutenbergplatzes.
Ab September werden die Kräfte gebündelt und die Lounge öffnet nach guter alter Club-Manier von Donnerstag bis Samstag je ab 18 Uhr sowie zur bewährten „besten Marktzeit“ zwischen 11 und 15 Uhr an den Samstagvormittagen. Der Classic- und Jazz-Market bietet hier immer einen bunten Mix aus Klassik und Jazz.
Am Sa, 26.9. ab 20 Uhr sind zudem wieder Viviane de Farias, Vocals und Mauro Martins, E-Bass mit Borel de Sousa (Percussion) und ihrem neuen Projekt „Balakumbala“ zu Gast. Ihr letztes Konzert war restlos ausverkauft, Reservierungen unter info@hemingwaylounge.de.
www.hemingwaylounge.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben