Herbie Hancock
Popkultur // Artikel vom 13.07.2012
Sein Name lässt auch Puristen aufhorchen.
Herbie Hancock war einer der ersten, der mit dem Synthesizer im Jazz herumexperimentiert und davon ausgehend in allen musikalischen Lagern seine Spuren hinterlassen hat. „Maiden Voyage“, „Cantaloupe Island“, „Watermelon Man“, „Rock It“ und „Chameleon“ – seine großen Kompositionen wurden zu Standards.
Auch, weil er dem Genre bei allen erfrischenden Einflüssen immer treu geblieben ist. Beim gemeinsam mit dem Karlsruher Jazzclub veranstalteten „Zeltival“-„Evening With Herbie Hancock And His Band“ wird einer der bedeutendsten Jazz-Pianisten unserer Tage, der bislang lediglich 1967 als Mitglied des Miles Davis Quintetts in Karlsruhe aufgetreten ist, von James Genus (Bass), Trevor Lawrence (Schlagzeug) und Lionel Loueke (Gitarre) begleitet. -pat
Fr, 13.7., 20.30 Uhr, Zeltival, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzMokoomba
Popkultur // Artikel vom 26.10.2023
Zwischen Spiritualität und Dancefloor.
Weiterlesen … MokoombaDiana Ezerex
Popkultur // Artikel vom 08.10.2023
Die Karlsruher Sozialpädagogik-AG 1.001 Perspektiven schärft den Fokus für die Problematik gefährdeter junger Menschen und bietet mit seinem Black Sheep Club eine neue Kulturstätte samt Kunstwerkstätten für den soziokulturellen Austausch.
Weiterlesen … Diana EzerexViolons Barbares
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Nach einem begeisternden Konzert im Frühjahr 2022 gastieren die Violons Barbares zum zweiten Mal in Ettlingen.
Weiterlesen … Violons BarbaresDieter Huthmacher
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Der Pforzheimer Liedermacher ist ja auch ein toller Zeichner und Karikaturist.
Weiterlesen … Dieter Huthmacher
Einen Kommentar schreiben