INKA Afro Tunes #5
Popkultur // Artikel vom 06.11.2021
Die innovativste und vielfältigste Groove-Musik des Planeten kommt derzeit aus Afrika.
Meint INKA-Herausgeber Roger Waltz, der mal „Musikjounnalist war, als es noch die dazugehörige Musikindustrie“ gab. Seit vier Jahren gibt’s die Spotify-Playlist „INKA Afro Tunes“ mit den neuesten Tracks der pulsierenden Szene. Die oft aus den musikalischen Meltin Pots Nigeria, Ghana und Südafrika stammenden Afrobeats erobern inzwischen Frankreich und infizieren auch den deutschen Hip-Hop. Oder aus Afrika stammende deutsche Producer produzieren Rapperinnen aus Zimbabwe.
In der nächsten zweistündigen Musiksendung beim Querfunk stellt die junge Studentin und Tänzerin Helen Osayame Ruppert rund 40 neue Tracks vor und erzählt ein bisschen etwas über die Storys dahinter. Wer die Sendung am Sa, 6.11. von 14 bis 16 Uhr im Querfunk auf 104,8 MHz oder www.querfunk.de nicht live hören kann, kann das bequem auf www.mixcloud.com/inkastadtmagazin nachholen. Gesendet werden MP3-Files, keine Spotify-Streams. Nach der jeweiligen Sendung sind die Tracks dann aber auch in der INKA-Spotify-Playlist „INKA Afro Tunes“ zu hören: www.inka-afro-tunes.de. -rowa
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMikado
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
Das Kulturhaus in der Nordstadt kommt mit Global Pop Music beschwingt aus der Sommerpause!
Weiterlesen … Mikado
Kommentare
Einen Kommentar schreiben