INKA Afro Tunes #5
Popkultur // Artikel vom 06.11.2021
Die innovativste und vielfältigste Groove-Musik des Planeten kommt derzeit aus Afrika.
Meint INKA-Herausgeber Roger Waltz, der mal „Musikjounnalist war, als es noch die dazugehörige Musikindustrie“ gab. Seit vier Jahren gibt’s die Spotify-Playlist „INKA Afro Tunes“ mit den neuesten Tracks der pulsierenden Szene. Die oft aus den musikalischen Meltin Pots Nigeria, Ghana und Südafrika stammenden Afrobeats erobern inzwischen Frankreich und infizieren auch den deutschen Hip-Hop. Oder aus Afrika stammende deutsche Producer produzieren Rapperinnen aus Zimbabwe.
In der nächsten zweistündigen Musiksendung beim Querfunk stellt die junge Studentin und Tänzerin Helen Osayame Ruppert rund 40 neue Tracks vor und erzählt ein bisschen etwas über die Storys dahinter. Wer die Sendung am Sa, 6.11. von 14 bis 16 Uhr im Querfunk auf 104,8 MHz oder www.querfunk.de nicht live hören kann, kann das bequem auf www.mixcloud.com/inkastadtmagazin nachholen. Gesendet werden MP3-Files, keine Spotify-Streams. Nach der jeweiligen Sendung sind die Tracks dann aber auch in der INKA-Spotify-Playlist „INKA Afro Tunes“ zu hören: www.inka-afro-tunes.de. -rowa
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Hook Up Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 19.05.2023
2018 noch u.a. zusammen mit dem „Grashüpfer“ im Open-Air-Verbund „Karlsruher Music Festivals – Kamu“ erstmals an den Start gegangen, verkauft das „Hook Up“ das Wiesengelände neben der dm-Arena inzwischen zwei Tage im Alleingang aus!
Weiterlesen … Hook Up Festival 2023Hook Up Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 19.05.2023
Wenn das „Hook Up“ über zwei Tage die Top Of The Pops aus dem Deutschrap-Game versammelt, ist auch die zweite Reihe erste Klasse!
Weiterlesen … Hook Up Festival 2023LBT
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Streng genommen müsste man das Wörtchen „elektronisch“ im Namen der Eventreihe streichen, denn LBT spielen auf Klavier, Schlagzeug und Kontrabass.
Weiterlesen … LBTJudith Goldbachs New Quintet
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Nach „Reisetagebuch“ (2015) und „Diary Of A Fly“ (2018) vervollständigt Judith Goldbachs ausschließlich aus Eigenkompositionen bestehendes Programm die Trilogie.
Weiterlesen … Judith Goldbachs New Quintet22 Jahre Studio Eins Records
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Den Geburtstag seines 2001 eröffneten Plattenladens und des inzwischen drei Jahre alten hauseigenen Labels zelebriert Inhaber Daniel „Wani“ Wandres bei einem Jubiläumsminifestival.
Weiterlesen … 22 Jahre Studio Eins RecordsMooneye
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Nach Auftritten beim „ESNS“ in Groningen und dem „Reperbahn Festival“ kommt die belgische Indie-Folk-Band Band auf Clubtour.
Weiterlesen … Mooneye
Einen Kommentar schreiben