INKA-Sommer-Tunes 20: Pressesprechers Mixtape
Popkultur // Artikel vom 14.07.2020
Als er das erste Mal im Büro auftauchte, war gleich klar: Hier ist der natürliche Büromittelpunkt, immer freundlich, gelassen, entspannt.
Er liebte Erdbeeren und vor allem Äpfel. Da wurde er auch mal leicht nervös, wenn er einen sah. Er sonnte sich gerne bei der Feige im INKA-Hof und stand manchmal eine halbe Stunde lang am Fenster des Büros und freute sich dauerschwanzwedelnd des Lebens an der Ampel der Amalienstraße. Eigentlich stammte er aus Sizilien und hieß Marco. Aber sein tiefgutturales Brummeln, das er manchmal auspackte, klang eher nach Trap oder murmeligem Nuschel-Rap. Klar, dass er sofort mein Pressesprecher wurde.
Mit der Festanstellung war es aber leicht schwierig, bei Kälte oder Regen geht man ja als Sizilianer lieber nicht aus dem Haus. Dafür liebte er die Sonne. Reggae, Afro-Trap, Hip-Hop, alles was groovt zwischen Slum und Savananne, von Mali über Accra bis Lagos. Er hatte viele Freunde dort. Allen voran seine Buddies und Spokesmen Shatta Wale und Terry Apala. Sie hauen ständig weitere Tracks für den Pressesprecher raus. „Move On“: Sein Wiegenlied sang die afrikanische Sangesprinzessin Simi. Marco starb trotz allem Einsatz an den Folgen einer Autoimmunerkrankung. -rw
Hier sind seine Lieblingstracks:
- Shatta Wale – „Where I Come From“
- Terry Apala – „Romeo & Juliet“
- Shatta Wale – „Akwele Take“
- Tiwi Savage – „Tiwa’s Vibe“
- Bizzonthetrack – „Fire Party“
- Gravity Music – „Lagos Vibing“
- Runtown International – „Badman Killa“
- Future – „Trapped In The Sun“
- Irish Almighty – „Who Is Your Man“
- DJ Spinall – „Holiday“
- Skales – „Kowope“
- W1zzy – „Spiritual“
- Sidiki Diabate – „Mali Kalifale Baoula“
- DJ Tipsy & Terry Apala – „Kawo Soke“
- Juls – „Oshey“
- DJ Yin – „Let Go“
- Simi – „Move On“
Nachhören auf Spotify
spoti.fi/2xxLnuQ
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
AC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpCar Bomb
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Das im Jahr 2000 auf Long Island gegründeten Quartett pflegt einen hochexperimentellen und zugleich extrem aggressiven Metalansatz.
Weiterlesen … Car BombKadebostany
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Kadebostany, benannt nach einer sagenhaften Pop-Republik Kadebostan „nördlich von Italien, östlich der Schweiz und westlich der Türkei“, sind von der Schweiz aus sehr stylish mit Visual Artists und Gastvokalistinnen aktiv und flankierten ihre teils ohrwurmartigen Vocal-House-Songs mit fantastischen Unformen und Flaggen eines Landes, das der iranischstämmige Mastermind Guillaume Kadebostany quasi als Sehnsuchtsort erfand.
Weiterlesen … KadebostanyŠuma Čovjek
Popkultur // Artikel vom 08.08.2025
Mit einer Mischung aus Balladen, rhythmischen Balkan-Pop-Rock-Stücken, orientalischen Beats und furiosen Bläserklängen zerpflückt die transkulturelle schweizerisch-bosnisch-algerische Band alle Klischees des klassischen Balkan-Pops.
Weiterlesen … Šuma ČovjekBadi Assad & Anna Tréa
Popkultur // Artikel vom 07.08.2025
Das Duo ist das neueste Projekt der brasilianischen Musiklegende Badi Assad, das jetzt mit den ersten Konzerten in Deutschland Weltpremiere feiert.
Weiterlesen … Badi Assad & Anna TréaRoberto Fonseca & Orchester
Popkultur // Artikel vom 06.08.2025
Der kubanische Jazzpianist wurde 2003 als Nachfolger für den großen Ruben Gonzalez Mitglied des Buena Vista Social Clubs und entführt auch auf seinem Album „La Gran Diversión“ („Das große Vergnügen“) ins Kuba der 30er Jahre.
Weiterlesen … Roberto Fonseca & Orchester
Kommentare
Einen Kommentar schreiben