Jan Wittmer
Popkultur // Artikel vom 25.06.2016
Der Karlsruher Singer/Songwriter mit dem Sinn fürs Detail hat bereits mehrere Alben veröffentlicht – zuletzt 2013 „Die Taube“ – und von winzigen Wohnzimmern bis riesiger „Fest“-Hauptbühne schon so ziemlich alles bespielt außer TV-Castingshows.
Jan Wittmer greift Themen auf, die uns täglich begegnen und ein Leben lang umtreiben. Diese Authentizität und Ehrlichkeit erkennt man nicht nur in seinen Texten, sondern auch in der handgemachten Musik, die seine Band mit Gitarre, Klavier, Bratsche, Bass und Schlagzeug perfekt umsetzt.
Eröffnet wird der Abend von der Improtheatergruppe Fem Fatale: Die Schauspieler Fabian Leven, Ekrem Emre und Manuel Speck haben viele Jahre Erfahrung sowohl mit klassischem als auch mit improvisiertem Bühnenspiel und greifen in ihren Formaten Film-, Literatur- und Theater-Motive auf.
Sa, 25.6., 21 Uhr, Kulturhaus Mikado, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben