Verschoben: Jazz Classix - Jazz & Orgel
Popkultur // Artikel vom 24.01.2022
Organisten spielten in der Geschichte des Jazz von den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis in die Gegenwart eine wichtige Rolle.
Von Fats Waller über Count Basie und Milt Buckner führte die Entwicklung zur Entstehung des klassischen Orgeltrios in der Besetzung mit Gitarre und Schlagzeug – oft ergänzt mit einem Tenorsaxofon. Der bluesige Soul-Jazz, den diese Gruppen spielten, war im Amerika der 50er und 60er Jahre äußerst populär und in vielen Clubs gehörte eine Hammond-Orgel zum Inventar.
Der einflussreichste Organist dieser Stilrichtung ist Jimmie Smith, weitere wichtige Vertreter sind Shirley Scott, Jack McDuff, Lonnie Smith und Babyface Willette. Larry Young spielte modalen Jazz auf der Orgel, Jan Hammer Fusionjazz und auch heute gibt es Musiker wie Larry Goldings und Joey de Franceso, die für neuere Richtungen auf diesem vielseitigen Instrument stehen.
Normalerweise pflegt auch Rainer Granzin eher den modernen Orgelstil. Bei den Jazzclub-„Jazz Classics“ präsentiert er mit seinen Mitmusikern Karl Koller (Gitarre), Robin Mock (Saxofon/Bass) und Matthias Klittich (Schlagzeug) jedoch eine Reise durch die Geschichte der Jazz-Orgel. -ps/pat
Mo, 24.1., 20 Uhr, Jubez, Karlsruhe, Eintritt frei !!!verschoben auf 21.2.!!!
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Dobet Gnahoré
Popkultur // Artikel vom 01.08.2025
Sie ist eine virtuose Sängerin, Tänzerin, Perkussionistin und Songschreiberin, die dem modernen Afropop ihres Landes in aufregende neue Richtungen geführt hat.
Weiterlesen … Dobet GnahoréSon Rompe Pera
Popkultur // Artikel vom 31.07.2025
Die Gama-Brüder wuchsen mit dem traditionellen Marimbafonspiel auf und wandten sich in rebellischen Jugendtagen Punk und Psychobilly zu – heute stehen Jesús „Kacho“ und Allan „Mongo“ Gama an der Spitze der internationalen Cumbiazene!
Weiterlesen … Son Rompe PeraShout Out Louds
Popkultur // Artikel vom 30.07.2025
Vor 20 Jahren veröffentlichte die schwedische Indielegende ihr umjubeltes Debütalbum „Howl Howl Gaff Gaff“ mit den Hits „Please Please Please“, „The Comeback“ und „Very Loud“.
Weiterlesen … Shout Out LoudsT.S.O.L.
Popkultur // Artikel vom 30.07.2025
Die 1979 im kalifornischen Long Beach gegründeten True Sounds Of Liberty werden seltenst unter ihrem vollen Namen genannt.
Weiterlesen … T.S.O.L.Welshly Arms
Popkultur // Artikel vom 29.07.2025
Die Band um Frontmann Sam Getz steht für eine mitreißende Mischung aus Rock’n’Roll, Blues und Soul.
Weiterlesen … Welshly ArmsMinistry
Popkultur // Artikel vom 29.07.2025
Die von Al Jourgensen gegründete sechsfach „Grammy“-nominierte Multiplatinband hat sich über vier Jahrzehnte in die dunkelsten Ecken der Popkultur geschlichen.
Weiterlesen … Ministry
Kommentare
Einen Kommentar schreiben