Verschoben: Jazz Classix - Jazz & Orgel
Popkultur // Artikel vom 24.01.2022
Organisten spielten in der Geschichte des Jazz von den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis in die Gegenwart eine wichtige Rolle.
Von Fats Waller über Count Basie und Milt Buckner führte die Entwicklung zur Entstehung des klassischen Orgeltrios in der Besetzung mit Gitarre und Schlagzeug – oft ergänzt mit einem Tenorsaxofon. Der bluesige Soul-Jazz, den diese Gruppen spielten, war im Amerika der 50er und 60er Jahre äußerst populär und in vielen Clubs gehörte eine Hammond-Orgel zum Inventar.
Der einflussreichste Organist dieser Stilrichtung ist Jimmie Smith, weitere wichtige Vertreter sind Shirley Scott, Jack McDuff, Lonnie Smith und Babyface Willette. Larry Young spielte modalen Jazz auf der Orgel, Jan Hammer Fusionjazz und auch heute gibt es Musiker wie Larry Goldings und Joey de Franceso, die für neuere Richtungen auf diesem vielseitigen Instrument stehen.
Normalerweise pflegt auch Rainer Granzin eher den modernen Orgelstil. Bei den Jazzclub-„Jazz Classics“ präsentiert er mit seinen Mitmusikern Karl Koller (Gitarre), Robin Mock (Saxofon/Bass) und Matthias Klittich (Schlagzeug) jedoch eine Reise durch die Geschichte der Jazz-Orgel. -ps/pat
Mo, 24.1., 20 Uhr, Jubez, Karlsruhe, Eintritt frei !!!verschoben auf 21.2.!!!
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben