Jazz im Oriente...
Popkultur // Artikel vom 17.02.2010
...gibt es immer mittwochs.
Den Auftakt macht die offene Jam-Session mit Regina Degado (17.2.), bei der jeder mitmachen darf, der mehr als nur „Autumn Leaves“ kann. Eine Woche später präsentiert Jochen Welsch in seiner „Large Ensembles“-Reihe ein eher klein geratenes Exemplar dieser Gattung – SonRiente sind im bestenfalls maximal zu fünft.
Der guten Laune tut das freilich keinen Abbruch, denn die Verbindung von afro-kubanischen und brasilianischen Sounds mit europäischer Note ist einfach mitreißend (24.2.). Auch aus Mannheim kommt das Quartett ExChange, die sich in Songs wie „Orangensaft & Yoghurette“ und „Turtle Confusion“ Modern Jazz der melodischen Art verschreiben.
Das klingt unverbraucht und spannend, ohne angestrengt innovativ wirken zu wollen (3.3.). Bei der Jazzbühne mit Stefan Günther & Friends sind am 10.3. dann wieder alte Bekannte mit frischem Sound am Werk. -er
www.radio-oriente.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben