Jazz im Park 2019
Popkultur // Artikel vom 17.08.2019
Auf einen hochkarätigen Abend fokussiert sich das sechste Stiftspark-„Jazz-Festival“.
Die im Sandra Badal Trio (Sa, 18 Uhr) vereinten Sandra Schenk (Gesang), Davide Petrocca (Gitarre) und Dieter Fischer (Kontrabass) eröffnen mit einer anspruchsvoll-unterhaltsamen Mischung aus Jazz-Standards, Bossa Nova, Chanson, Swing und Tango Argentino. Allseits in den höchsten Tönen gelobter Festival-Top-Act ist Gypsy-Swinger Joscho Stephan (20 Uhr), der sich mit Blue Motion aufs E-Gitarrenspiel à la Herb Ellis oder Joe Pass konzentriert; zum „Jazzfrühschoppen“ (So, 11 Uhr) kann man das Trio von Schlagzeuger André Spajic dann nochmals bei freiem Eintritt in seiner Grundformation hören.
Mit Regionalem bewirtet werden die Besucher vom Stiftsgut, dessen Räume und das Restaurant bis zum 21.7. über 60 groß- und kleinformatige Malereien sowie zahlreiche Keramikobjekte von Wilfriede Jäger und Roselieb Prehn-Irle zieren. Frei nach dem Wilhelm-Busch-Aphorismus „Töpfe sind auch Kunstgeschöpfe“ ist es den beiden Künstlerinnen ein Anliegen, bei „Ma(h)lzeit“ Esskultur ästhetisch, genuss- und verantwortungsvoll darzustellen. Ihre Bilder und Objekte kommen nicht nur dekorativ daher, sondern lassen auch viel Platz für Assoziationen. -pat/rw
Sa+So, 17.+18.8., Stiftspark Klingenmünster
www.stiftsgut-keysermuehle.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSelig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam GarrettNyos
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Zuletzt gastierten die Experimental-Noise-Post-Rock-Finnen 2024 bei einer „Dudefest“-Clubshow im Jubez.
Weiterlesen … Nyos
Kommentare
Einen Kommentar schreiben