„Jazz Today“: Michael Wollny & Ulf Wakenius
Popkultur // Artikel vom 04.11.2009
Der Pianist Michael Wollny begeistert regelmäßig mit beeindruckenden Spannungsbögen, Eleganz und stimmiger musikalischer Dramaturgie.
Bei „JazzToday“ wird er gemeinsam mit der aus Israel stammenden Cembalospielerin Tamar Halperin den Raum zwischen Minimal Music, Avantgarde und Jazz erobern. Der schwedische Gitarrenvirtuose Ulf Wakenius (Foto) lieferte mit „Love Is Real“ eine fesselnde Hommage an den leider viel zu früh verstorbenen Pianisten Esbjörn Svensson ab.
Die authentische Verwandlung von Klavier- in Gitarrenmusik überzeugte nicht nur die Fans der Skandinavier durch einen ebenso homogenen wie überraschenden Sound. Im Konzert wird Wakenius von der koreanischen Jazzsängerin Youn Sun Han unterstützt, die mit ihrer kristallklaren Stimme schon so manchen Jazzliebhaber um den Verstand gebracht hat. -er
www.tollhaus.de
www.kulturhaus-osterfeld.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben