Jazzanova
Popkultur // Artikel vom 16.07.2009
Ihr erster Supporter war Michael Reinboth vom Münchner Label Compost, wo sie mit Rainer Trüby die Speerspitze des deutschen Nujazz bildeten.
Der große Durchbruch des DJ-Produzenten-Kollektivs erfolgte nach ihrem Umzug nach Berlin, als sie ein bis heute weit verzweigtes Netzwerk aus eigener Plattenfirma samt Studio auf die Beine stellten.
Inzwischen sind sie feste Größen des Jazz-Soul, remixen Weltstars wie Lenny Kravitz und produzieren ein klasse Album nach dem anderen, das wahlweise mal folkig, drum’n’bassig oder soulig ausfallen kann – oder aber wie ihr jüngstes Werk „Of All The Things“ mit großem Orchester eingespielt ist.
Auch als Bandformat gibt’s die Dancefloor-Jazz-Connaisseurs jetzt: Neben Paul Randolph und Clara Hill an den Vocals zählen Hochkaräter wie Trompeter und Keyboarder Sebastian Studnitzky, der großartige Basser Paul Kleber (Micatone) oder Drummer Tommy Baldu dazu. -rowa
www.zeltival.de
www.myspace.com/zeltival
www.jazzanova.net
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchThe Bloodstrings
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Ihre beiden Alben „Coal Black Heart“ (2014) und „Born Sick“ (’17) brachte das Punkabilly-Quartett aus Aachen auf die Bühnen Europas sowie von Festivals wie „Wacken“, „Rebellion“, „Sjock“ und „Endless Summer“.
Döll
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Seit 2018 ist Fabian Döll ohne seinen älteren Bruder Marco alias Mädness im Hip-Hop-Game unterwegs.
Weiterlesen … Döll
Kommentare
Einen Kommentar schreiben