Jazzclub Karlsruhe
Popkultur // Artikel vom 22.11.2013
Um das Schlachthof-Areal als Karlsruher Jazz-Hochburg ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, haben Jazzclub und Tollhaus seit Mitte Oktober mehrere Termine unter dem Motto „Fallin’ in Jazz“ gebündelt.
Ein kompaktes Gegenangebot zum parallel im Rhein-Neckar-Raum stattfindenden Vorzeigefestival „Enjoy Jazz“ also. Neben dem „SWR2 New Jazz Meeting“ (Fr, 22.11., Tollhaus) steht auch das in Kooperation mit dem Tempel veranstaltete Konzert von Jo Bartmes (Do, 21.11., 20 Uhr, Im Schlachthof, siehe Extratipp) unter dem neuen Banner.
Außer der Reihe: die musikalische Hommage des Bernard Struber Jazztetts (Fr, 15.11., 20 Uhr) an die französische Dichterin Louise Labbé und das vollkommen losgelöste schwedische Free-Jazz-Trio The Thing (So, 24.11., 20 Uhr) mit seinem Mix aus Jazz und Noise, Avant Rock und Punk. -pat
Nachricht 5152 von 10748
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzMokoomba
Popkultur // Artikel vom 26.10.2023
Zwischen Spiritualität und Dancefloor.
Weiterlesen … MokoombaDiana Ezerex
Popkultur // Artikel vom 08.10.2023
Die Karlsruher Sozialpädagogik-AG 1.001 Perspektiven schärft den Fokus für die Problematik gefährdeter junger Menschen und bietet mit seinem Black Sheep Club eine neue Kulturstätte samt Kunstwerkstätten für den soziokulturellen Austausch.
Weiterlesen … Diana EzerexViolons Barbares
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Nach einem begeisternden Konzert im Frühjahr 2022 gastieren die Violons Barbares zum zweiten Mal in Ettlingen.
Weiterlesen … Violons BarbaresDieter Huthmacher
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Der Pforzheimer Liedermacher ist ja auch ein toller Zeichner und Karikaturist.
Weiterlesen … Dieter Huthmacher
Einen Kommentar schreiben