Jazzclub Karlsruhe
Popkultur // Artikel vom 21.04.2014
Der Jazzclub präsentiert drei Programmpunkte für aufgeschlossene Gemüter.
Bei Nils Landgrens Funk Unit ist der Schwede für die funky Gitarre zuständig: Andy Pfeiler (Do, 24.4., 20 Uhr, Alter Schlachthof), der mit seinem vierten Album „Futureman“ und griffigen Melodien beste Laune verbreitet! Die eintrittsfreien „Jazz Classix“ (Mo, 21.4., 20 Uhr, Alter Schlachthof) stellen diesmal die Musik von Charles Lloyd in den Mittelpunkt.
Der Karlsruher Saxofonist Laszlo Wolpert spielt einen bunten Querschnitt aus Lloyds Schaffensperioden, die von rockigem Blues über klassische Jazz-Balladen bis hin zur World Music reichen. Und beim „Soulcafé“ (Mo, 28.4., 20.30 Uhr, Kulturzentrum Tempel), dem Funk- und Soul-Auswärts-Date von und mit Bassist und Jazzclub-Vorsteher Niklas Braun, sieht man ohnehin alles ein wenig gelassener. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchKarlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Monatlich sorgen zwei Acts aus der Region für die „Karlsunruhe“.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Gablonzky Beat & TorrentHans Söllner
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Mit dem der Mama gewidmeten „Marijuhana für’n Herrn Zimmermann“ wurde er in den 90ern zur Kifferikone.
Weiterlesen … Hans Söllner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben