Jazzclub ohne Heimat
Popkultur // Artikel vom 30.04.2014
Der Jazzclub Karlsruhe lässt seine Konzerte bis auf Weiteres nicht mehr Im Schlachthof stattfinden.
Alle geplanten Veranstaltungen der laufenden Saison wurden auf Spielstätten anderer Kulturbetriebe und Kooperationspartner verlegt. Grund für diesen Schritt ist ein anhaltender Konflikt mit dem Betreiber des bisherigen Clublokals, der den Spielbetrieb und die Atmosphäre nach Dafürhalten der Jazzclub-Verantwortlichen erheblich beeinträchtigt.
Der Vorstand sieht den Jazzclub derzeit nicht mehr in der Lage, den Ansprüchen als professioneller Konzertveranstalter gerecht zu werden und befürchtet einen nachhaltigen Imageschaden für den Club, der in der Szene bisher einen guten Ruf genießt und zuletzt für sein Konzertprogramm mit dem bundesweiten Spielstättenprogrammpreis der Initiative Musik ausgezeichnet wurde. Um Gästen weiterhin gute Konzerte und Künstlern professionelle Auftrittsbedingungen bieten zu können, haben Vorstand und Team des Jazzclubs daher beschlossen, bis zur Lösung des Konflikts auf andere Konzertbühnen auszuweichen.
Kern des Konflikts sind die unterschiedlichen Interessen von Gastronomie und Kulturbetrieb. Der Jazzclub sieht sich als Untermieter der Gaststätte in seiner weiteren Entwicklung behindert: „Die Bereitschaft zu Kompromissen hat dazu geführt, dass die wirtschaftlichen Ziele der Gastronomie zunehmend in den Vordergrund rückten, während der Jazzclub seine eigenen Interessen zurückstellen musste. Gespräche brachten bisher keine Lösung. Es besteht keine ausreichende Planungssicherheit für Konzerte, aufgrund der Raumaufteilung können keine adäquaten Rahmenbedingungen für die Künstler geschaffen werden“, so die Jazzclub-Macher.
Der Jazzclub ist seit 2007 auf dem Schlachthofgelände beheimatet. Der Umzug dorthin geschah im Interesse der Stadt, der Ort wurde bewusst aufgrund der idealen Rahmenbedingungen als Spielstätte ausgewählt. Die Ansiedlung des Jazzclubs war seinerzeit eine der Maßnahmen zur Entwicklung des Schlachthofes zum Kultur- und Kreativpark im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Daher sieht der Jazzclub diese Spielstätte weiterhin als idealen Standort für seinen Konzertbetrieb. Der Vorstand bedauert, dass es bisher keine Einigung gibt, sieht in der momentanen Konstellation jedoch keine Zukunft. Die verlegten Konzerte finden in der Alten Hackerei, im ZKM und im Tollhaus statt. -ps/pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante auf zwei Dancefloors und in einem der schönsten Innenhöfe der Stadt mit den DJs Damast und Raphuhn im Familienkreis drei Stunden zu bunt gemischter Musik von AC/DC, Adele und Apache, Linkin Park und Lucilectric, Major Tom und Madonna, Nina Chuba und Nena, Shakira, Sido u.v.m.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoUp To Date Bigband feat. Klaus Wagenleiter
Popkultur // Artikel vom 23.03.2025
Die Up To Date Bigband wirft die Swingmaschine an und wird dabei von Klaus Wagenleiter (SWR Bigband) unterstützt.
Weiterlesen … Up To Date Bigband feat. Klaus WagenleiterWaldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Mit neun Bands an zwei Tagen ist es das wohl größte Event seiner Art in Deutschland, wenn zum dritten Mal im Waldbronner Kurhaus Big-Band-Sound in seiner ganzen opulenten Vielfalt ertönt.
Weiterlesen … Waldbronner Bigband Summit 2025Anders
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
In der deutschsprachigen Popmusik prägen große Namen wie Clueso, Kraftclub, Cro oder Joris die große Songschreibermusikkultur der neuen Deutschpoeten.
Weiterlesen … AndersJazz Night 53
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Mit dem Klarinettisten und ehemaligen Rektor der HfM Karlsruhe Wolfgang Meyer verband Peter Lehel eine außergewöhnliche musikalische und persönliche Freundschaft.
Weiterlesen … Jazz Night 53Waldbronner Bigband Summit 2025
Popkultur // Artikel vom 22.03.2025
Nach dem Erfolg des zweiten „Waldbronner Bigband Summits“ vergangenes Jahr, der die Premiere 2023 noch toppen konnte, wird die Serie fortgesetzt.
Weiterlesen … Waldbronner Bigband Summit 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben