Jazzfestival Karlsruhe ’18
Popkultur // Artikel vom 10.10.2018
Vom 10. bis 13.10. geht das vom hiesigen Jazzclub ausgerichtete „Jazzfestival Karlsruhe“ in die fünfte Runde – nun neben dem ZKM auch an weiteren Spielorten.
„Das ist der erste Schritt in Richtung unseres 50. Geburtstags“, erklärt Niklas Braun vom Jazzclub. „Seit 1969 prägt der Jazzclub die regionale Kunst- und Kulturszene. 2019 wollen wir alle Locations, die wir in den letzten Jahren bespielt haben, in das Festival einbeziehen. Hauptort bleibt für uns aber natürlich das ZKM, in dessen Räumen alles begann.“
Los geht’s mit der amerikanischen Fusion-Formation The YellowJackets feat. Sängerin Luciana Souza. Als Vorband spielt die Kons Bigband mit Saxofonist, Arrangeur und Bandleader Bob Mintzer als Gast (Mi, 10.10., 19.30 Uhr, Tollhaus). Tags drauf gibt’s eine weitere Neuerung: „Jazz Discovery“ – quasi ein Minifestival im Festival, das Raum für spannende Newcomer und regionale Acts öffnet. „Der Jazzclub Karlsruhe hat sich auf die Fahne geschrieben, wieder vermehrt Programm mit jungen hörenswerten Künstlern zu machen. Es ist für uns ein sehr wichtiges Thema, da landesweit in vielen Veranstaltungsorten und Clubs oft nur noch die ‚Cashcows‘ gebucht werden“, so Braun.
Mit dabei sind das Clara Vetter Trio, Beyond Headlines, Kapelle 17 und Alexander Lunt, die wir im nächsten INKA näher vorstellen werden (Do, 11.10., 20 Uhr, Jubez). Der Freitag gehört u.a. Gitarrist Julian Lage, der bereits als Bub mit Größen wie Carlos Santana und Pat Metheny gespielt hat. Was der 1987 geborene Saitenvirtuose heute drauf hat, kann man sich vorstellen (Fr, 12.10., voraus. 22 Uhr, ZKM-Medientheater); die zweite Band stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Der Samstag im ZKM ist derart prall, dass wir die Acts nur anreißen können: Oslender & Cardynaals feat. Hanno Busch spielen modernen Groove-Jazz mit einem super Hammond-Sound (19 Uhr, Foyer).
Einen hohen Wiedererkennungswert bringt das Jazz-Trio The Bad Plus mit, das seit neuestem mit Pianist Orrin Evans unterwegs ist. Inspiriert von Strawinski bis Ornette Coleman verschmelzen die Amerikaner Avantgarde, Jazz, Rock und Pop (19.30 Uhr, Medientheater). Dem Multikulti-Quartett von Sängerin Helene Richter, Hala, eilt der Ruf voraus, so wandelbar wie erfrischend theatralisch um die Kurve zu kommen (20 Uhr, Vortragssaal), während Thomas Sifflings Flow als Kontrast elektronisch-smoothen Groove-Jazz zum Besten gibt (22 Uhr, Foyer). Zeitlich parallel dazu läuft Aerie, die ihren Stil als Jazz-Funk-Rock-Free-Contemporary beschreiben (22 Uhr, Medientheater). -er
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben