Jazztoday
Popkultur // Artikel vom 30.01.2009
Nach dem gelungenen Start der „Jazztoday“-Reihe darf man sich auf die Fortsetzung freuen.
Den Auftakt 2009 machen das Anke Helfrich Trio und Manu Katché. Helfrich nannte man einmal den „blonden Monk“ und spielte damit zugleich auf die melodische Eigensinnigkeit, spielerische Plastizität und Präsenz der Pianistin an, die Thelonious Monk eines ihrer Vorbilder nennt. Im Januar erscheint das neue Album „Stormproof“ (enja/soulfood), auf dem das musikalisch „wetterfeste“ Anke Helfrich Trio wieder im flexiblen Dialog begeistert.
Manu Katché spielte schon auf Alben von Peter Gabriel, Sting oder Tori Amos, doch die Liebe des versierten Schlagzeugers gilt gleichermaßen auch dem Jazz. Ihm huldigen Manu Katché und Band auf der aktuellen Platte „Playground“ (ECM/Universal) in feinfühligen, melodiösen Klängen. -er
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Viagra Boys
Popkultur // Artikel vom 08.12.2022
Ihr Post-Punk-Hit „Sports“ ließ die Stockholmer 2018 steilgehen.
Weiterlesen … Viagra BoysNomfusi & Jeremy Loops
Popkultur // Artikel vom 29.07.2022
Zwei Popshows aus Südafrika beim „Zeltival“.
Weiterlesen … Nomfusi & Jeremy Loops31. African Summer Festival
Popkultur // Artikel vom 15.07.2022
Das „African Summer Festival“ in Karlsruhe ist ein jährlich im Juli stattfindendes interkulturelles Event mit spannendem Musikprogramm, das auch mit kulinarischen Highlights und einem Afrikamarkt mit Ausstellung, Kunsthandwerk und vielen (Fair-Trade)-Ständen aufwartet.
Weiterlesen … 31. African Summer FestivalJazzclub-„Jam Session“
Popkultur // Artikel vom 04.07.2022
Zur Impro-„Jazz Session“ bitten allmonatlich Torsten Steudinger (Bass) und Stefan Günther-Martens (Schlagzeug).
Weiterlesen … Jazzclub-„Jam Session“Crank Bigband
Popkultur // Artikel vom 03.07.2022
In seinem neuen Projekt vereint Christian Steuber das Who’s who der süddeutschen Big-Band-Szene.
Weiterlesen … Crank BigbandAdriano Batolba Trio
Popkultur // Artikel vom 03.07.2022
Der „Dick Brave & The Backbeats“-Produzent und Toursologitarrist von Peter Kraus vollbringt das Kunststück, Rockabilly nicht als nostalgischen Retrosound dastehen zu lassen.
Weiterlesen … Adriano Batolba Trio
Einen Kommentar schreiben