Jetztmusikfestival & Time Warp 2012
Clubkultur // Artikel vom 18.03.2012
Wenn die Mannheimer „Time Warp“ ansteht, geht die elektronische Musikszene in der Vorwoche beim „Jetztmusikfestival“ auf Tuchfühlung mit den unterschiedlichsten Kunstgattungen.
Bis Sven Väth, Richie Hawtin, Ricardo Villalobos, Carl Cox & Co. am Sa, 31.3. in der Maimarkthalle die Wände wackeln lassen, stellt Claudius Kaboth bei „Unrein 5“ (Sa, 24.3., 21 Uhr, Strümpfe) multimedial Literatur unter der Gürtellinie vor; für deepe House-Tunes zum Opening sorgen Adam Port, &Me und Rampa (Das Zimmer, 23 Uhr) aus dem Berliner Kollektiv Keinemusik. Mit Promidoubles in der Identitätskrise beschäftigen sich Thomas Meinecke und Move D. im Hörspiel „Lookalikes“ (So, 25.3., 20 Uhr, Stoffwechsel Gallery).
Die Tänzer des Mannheimer Nationaltheaters gehen bei „Impromptu 26: Disharmonic Balance“ (Mo, 26.3., 20 Uhr, Nationaltheater) die Liaison mit elektronischer Tanzmucke des Highgrade Disharmonic Orchestra ein. Im „Cinemix“ (Di, 27.3., 20 Uhr, Atlantis Kino) vertont das französische DJ- und Produzentenduo „Radio Mentale“ Buster Keatons Bürgerkriegskomödie „Der General“ via Soundcollage aus Pop, Ambient und Klassik. Zur wortgewaltigen Crime Story „Harlem Loops“ (Mi, 28.3., 20 Uhr, Planetarium) montieren Hörspielmacher Martin Heindel und Musiker Erobique Versatzstücke von SWR-Produktionen; parallel liest Felix Denk aus dem frisch erschienenen „Der Klang der Familie – Berlin, Techno und die Wende“ (Abbruch & Demontage, Eintritt frei).
Zusammen mit Sängerin Niobe, Ruede Hagelstein und den Noblettes stehen die Gewinner des „Jetzt live!“-Bandcontests (Do, 29.3., 21 Uhr, Alte Feuerwache) auf der Bühne. Bei „Elektrisierende Klangwelten“ (Fr, 30.3., 20 Uhr, BASF-Gesellschaftshaus) sieht sich Elektro-DJ Stefan Goldmann mit dem Streichquartett Casal konfrontiert; aus den Dub-Sounds des Elektronikduos Pulshar und Texten zeitgenössischer Autoren setzt sich die spanisch-deutsche Konzertlesung „Europa es una isla / Europa ist eine Insel“ (21 Uhr, Nationaltheater, Studio) zusammen, und das Düsseldorfer Desolat-Duo Der Räuber und der Prinz (21 Uhr, Strümpfe, Eintritt frei) macht mit Vintage-Synths, Poesie und Literatur „Jagd auf den Hirsch“. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsAC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpKataklysm
Popkultur // Artikel vom 12.08.2025
Die „Death Metal“-Urgesteine aus Montreal sind diesen Sommer nicht nur bei namhaften Festivals zu sehen, sondern spielen auch exklusive Headlinershows – eine davon in Karlsruhe!
Weiterlesen … Kataklysm
Kommentare
Einen Kommentar schreiben