John Mayall
Popkultur // Artikel vom 26.05.2009
Zu behaupten, John Mayall habe den britischen Blues erfunden, ginge wahrscheinlich zu weit:
Das war wohl Alexis Korner. Aber dass er wesentlich dazu beigetragen hat, diese uramerikanische Musik in Europa populär zu machen, lässt sich kaum bezweifeln. Oder sagen wir es so: Ohne ihn würde heute wohl Acker Bilk an Stelle der Stones durch Stadien touren.
Mayall hat uns also einiges erspart und obendrein haben ein paar später ziemlich berühmte Leute wie Charlie Watts, Eric Clapton, Jack Bruce, Peter Green, Mick Fleetwood, Andy Fraser oder Mick Taylor ihre Karriere in seiner Band, den Bluesbreakers, begonnen.
Auch auf dieser Tour ist der große alte Mann des weißen Blues mit einer neuen Band zu sehen – trotz seiner 75 Lenze ist Mayalls Energie ungebrochen und ein Konzert mit ihm sollte man nicht verpassen. -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben